Auch in der Lübecker Altstadt wird auf LED-Beleuchtung gesetzt

Wie in vielen anderen Innenstädten auch, wird auch in der Lübecker Altstadt künftig auf LED als Straßenbeleuchtung gesetzt. Bislang gibt es jetzt noch 353 Gasleuchten, denen aber das Gas abgedreht wird. Stattdessen sollen künftig LED-Lampen die Straßen in der Altstadt von Lübeck erhellen. Dies wurde als erstes Resultat eines Lichtleitplanes in der Hansestadt bekannt. Der komplette Plan soll bis Ende des Jahres fertiggestellt sein. Schweizer Spezialisten wurden hierzu im vergangenen Jahr beauftragt.

Nun haben die Spezialisten die ersten Ergebnisse präsentiert. Demnach ist es in vielen der Altstadtgassen von Lübeck zu dunkel. Grund hierfür sind demnach die alten Gas-Leuchten, die aus diesem Grunde modernisiert werden sollten. Anstelle des Gas-Lichts soll es gleiches warmes Licht von modernen LED-Leuchten geben, die jedoch wesentlich heller sind. Bereits seit Jahren gab es in der Bauverwaltung der Hansestadt Überlegungen, einen Ersatz der teuren Gas-Beleuchtung auszuführen. Ebenso soll auch die restliche Straßenbeleuchtung in Lübeck im Laufe der nächsten Jahre überarbeitet werden. Angepasst worden sind bereit die Strahler der neuen Fußgängerzone, am Rathaus und auch an der Promenade an der Obertrave. Die Umstellung der öffentlichen Beleuchtung soll innerhalb von 25 Jahren erfolgen. Ein Ersetzen von Lampen soll nur erfolgen, wenn sie auch tatsächlich sowieso defekt sind.

Verbindlich werden soll der neue Lichtplan hingegen für Geschäfte. Zu helle Schaufenster müssen demnach in der Zukunft mit weniger Licht auskommen. Die endgültigen und vollständigen Ergebnisse des Planes sollen Ende des Jahres vorgestellt werden. Anschließend erfolgt die Diskussion mit der Bevölkerung Lübecks über die LED-Beleuchtungspläne.