In Düsseldorf wird am 23. und 24. November dieses Jahres die 9. VDI-Fachtagung „Innovative Beleuchtung mit LED“ stattfinden. Dann werden in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens die LED-Technologien im Vordergrund stehen. Hierbei wird ein aktueller Überblick über Technologien, aber auch über Märkte, Wirtschaftlichkeit und Applikationen von LED-Lichtquellen gegeben, wie die Veranstalter mitteilten. Bei dem etablierten Branchentreff stehen Entwicklungsansätze, Innovationsmanagement und Geschäftsmodelle für neue Produktlösungen in Sachen LED-Technologien auf dem Programm. Zudem soll es Diskussionen über technische Aspekte zur LED-Steuerung und Lichtlenkung wie effiziente Lichtlenkung und Glasoptiken für Hochleistungs-LED geben.
Darüber hinaus stehen bei der 9. VDI-Fachtagung auch Vorträge über LED-Binning, Retrofit und Package-Entwicklungen auf dem Programm. Zudem stellen bekannte Lichtplaner neue Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum vor. Darüber hinaus präsentieren sie auch LED-Produkt-und Designentwicklungen. Zudem wird auch die Bedeutung der LED-Technologie für die Pflanzenbestrahlung diskutiert. Wie die Macher ebenso informierten, wird auch über die Möglichkeiten der zukünftig erwarteten OLED-Features und Performances diskutiert. In einem Spezialseminar am 22. November in Düsseldorf können sich die Teilnehmer auch vertiefend damit beschäftigen, wie die Situation der LED-Technik bei der Straßenbeleuchtung ist. Hierzu zählen die normgerechte Berechnung und Planung von Straßenbeleuchtungsanlagen durch den Einsatz verschiedener Technologien und Lichtquellen. Für die Teilnehmer der Fachtagung gibt es Infos zum aktuellen Stand der LED-Technik, zu den Richtlinien und Normen der Straßenbeleuchtung und zu den Benchmark-Kennziffern.