Frankfurt: Neue LED-Straßenbeleuchtung

Die alte Gasbeleuchtung ist in den ersten Straßenlaternen von den Ortsteilen Heddernheim und Nordend in Frankfurt am Main durch LED-Beleuchtung ersetzt worden. Die Waage halten sich die Befürworter und Kritiker dieser Modernisierung. Ein Unterschied ist kaum festzustellen und manche Einwohner haben auch noch nicht bemerkt, dass in der Justinianstraße in Nordend und in der Nistergasse in Heddernheim nicht mehr mit Gas, sondern mit Strom die Laternen Licht spenden. Werden die Bewohner gefragt, was sie von der neuen LED-Beleuchtung halten, zucken machen nur mit den Schultern, nur dass diese zuverlässig funktionieren ist für sie wichtig. Dass die neuen Lampen ein wenig heller leuchten und gleichmäßiger brennen haben nur genaue Beobachter festgestellt. Für eine Umrüstung von Gas auf die moderne LED-Technik ist die wirtschaftliche Überlegung ein wichtiger Aspekt. Einige wehmütige Bürger aber meinen, dass es schon was Gemütliches an sich hatte, wenn es im Winter geschneit hat und dann das etwas schwächere leicht flackernde Licht der Gaslaternen leuchtete.

Wesentlich teurer in der Unterhaltung sind Gaslaternen, das ist trotz aller Nostalgie bittere Wahrheit. Das Zwanzigfache an Energie verbrauchen diese und bei mehr als 500 Euro liegen die Kosten dafür. Für eine bessere CO2-Bilanz sorgen außerdem die energieeffizienten LEDs. Ein weiterer Aspekt für die Befürworter der LED-Lampen ist, dass im Gegensatz zur Gaslampe diese ewig halten. Gut in die Umgebung passt der Stil der Lampen, und das Ambiente ist durch die stromsparenden Laternen in beiden Ortsteilen erhalten worden.

Thomas Bartelt der Sprecher des Verkehrsdezernats meint, dass die Wartung der Gaslampen eines der Hauptprobleme ist. Ausgewechselt werden muss leider einmal im Jahr der Glühstrumpf. Es wird immer schwieriger, diesen zu bekommen und auch zu entsorgen und dann enthält er auch noch schädliche Stoffe. Thomas Erfert von der SRM (Straßenbeleuchtung Rhein-Main) betonte, dass ein Großteil der rund 5.500 Straßenlaternen in Frankfurt in nächster Zeit erneuert werden müssten, die noch mit Gas beleuchtet werden. Über 40 Jahre sind viele der Lampenmasten, die aus Stahl hergestellt sind. Stahl roste ja bekanntlich und irgendwann sind die Pfosten defekt.