Bald in einem anderen Licht erstrahlen sollen die Straßen in Kaarst. Dort werden jetzt nur noch energieeffiziente LED-Leuchten eingesetzt, ist vom Bau- und Umweltausschuss beschlossen worden. Die Sammel- und Durchfahrtstraßen sollen eine tageslichtweiße Farbe erhalten und neutralweiße Lichtfarbe wird in den Anlieger- und Wohngebieten eingebaut.
In Driesch betreiben die Stadt und die RWE den LED-Park bereits seit August 2010. Von der Kaarster Verwaltung ist bekanntgegeben worden, dass für einen Großeinsatz in der Straßenbeleuchtung diese Leuchten bestens geeignet seien, das sind eindeutig die Ergebnisse dieses Musterparks. Mit einer Energieeinsparung von bis zu 80 Prozent kann die Stadt Kaarst nach der Umstellung auf die LED-Lampen rechnen. Da auch die Lebensdauer weitaus höher ist und bei rund 60.000 Brennstunden liegt, im Vergleich zu den bisherigen HQL-Lampen, die nur etwa 16.000 Betriebsstunden ausweisen können, kann auch bei den Wartungskosten zusätzlich eingespart werden. Als gut oder sogar sehr gut eingestuft haben in einer Befragung über 80 Prozent der Bürger diese neue Beleuchtung. Auf den Betrieb mit LED-Leuchten soll nun schrittweise umgestellt werden, wird von der Verwaltung Kaarst empfohlen. Zum Einsatz kommen sollen die Leuchten von der Firma Indal und Siteco für die Sanierung der bisher bestehenden Beleuchtungsanlagen. In drei verschiedenen Größen gibt es die neuen LED-Lampen. Dies war für die Verwaltung ein sehr wichtiger Aspekt bei der Auswahl der Produkte.
Die Verwaltung schlägt auch drei verschiedene Leuchten vor, für den Einsatz von Deko-Leuchten bei Sonderbaumaßnahmen sowie auch in Neubaugebieten. Ausgewählt werden soll dann ein spezieller Typ für jede Baumaßnahme aus diesen drei verschiedenen Leuchten.