In neuem Licht glänzt in Kenzing die Oberrheinische Narrenschau

Die LED-Technik hält jetzt auch bei den Narren Einzug, denn in neuem Licht glänzt in Kenzing die Oberrheinische Narrenschau. Die vorhandenen herkömmlichen Glühlampen wurden mit rund 200 energiesparenden LED-Lampen erneuert. Das Museum, in dem sich die Ausstellung befindet, erhält im Rahmen eines Pilotprojekts diese Leuchtmittel, die einen Wert von rund 2.500 Euro haben, vom Energieversorger EnBW gespendet.

Die Bewegungen der Narren im Häs fehlen im Museum. Gerade zu Karnevals- oder Faschingszeiten wirkt dann das Museum immer etwas „tot“. Doch kann sich die Wirkung sehen lassen in dem neuen Licht. Dass das neue Licht ausreicht, kann nach Meinung der Betreiber demonstrieret werden mit dem Pilotprojekt. Froh, solche Partner wie die Narrenschau gefunden zu haben, ist deshalb Andreas Götz von der EnBW. Dass diese neue LED-Technik in einem Museum genutzt wird, ist einmalig, doch gehen Leuchtmittel-Hersteller davon aus, dass in fünf bis sechs Jahren dies der Alltag sein wird.

Zwischen 70 und 80 Prozent der bisher verbrauchten Energie kann mit der neuen LED-Technik eingespart werden und bis zu 25 Jahre je nach Benutzung können sie halten. Mit jährlichen Einsparungen, die sich im vierstelligen Bereich bewegen rechnet Stadtkämmerer Markus Bührer für das Museum. Der Bürgermeister Matthias Guderjan meint dann spontan, dass diese Ersparnis die Stadt und der Förderverein der Oberrheinischen Narrenschau sich teilen könnten.

In diesem Sinne: Helau und Alaaf!