Kandern will Strom sparen mit neuer Lichttechnik

Ein Licht ist der Stadtverwaltung Kandern im Landkreis Lörrach aufgegangen in Sachen Energiesparen, denn auf Leuchtdioden werden rund 950 Straßenlaternen umgerüstet. Durch das Einsetzen von modernster LED-Technik soll viel Strom gespart werden. In die Sanierung der Straßenbeleuchtung sollen dazu in diesem Jahr rund 807.000 Euro investiert werden.

Freigegeben hat der Gemeinderat diese Mittel mit der Verabschiedung des Haushaltplans. Die Stadt bekommt in einer Höhe von knapp 304.000 Euro für die Umstellung eine Förderung. Das restliche benötigte Geld erhält die Gemeinde vom Kreditmarkt. Die Verwaltung rechnet, dass sich die Investition in rund 14 Jahren amortisiert haben soll.

Ausgetauscht werden in den Straßenlaternen in der Stadt und in den Ortsteilen genau 947 Leuchten. Vergeben werden sollen im März 2012 die Arbeiten zur Umrüstung der Laternen. Die Ingenieurarbeiten, die erforderlich sind, sind schon vergeben worden, vom Gemeinderat in der letzten öffentlichen Sitzung. Die Firma IST Energieplan aus Mühlheim, die früher ansässig war in der Töpferstadt, hat den Auftrag erteilt bekommen. Das günstigste Angebot mit knapp 50.000 Euro ist für die vorbereitenden Planungen von der Firma eingereicht worden. Das neue LED-Programm soll vorgestellt werden bei der nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates, die am 13. Februar 2012 stattfindet. Licht und nicht Wärme geben die Leuchtkörper der neuen LED-Technik ab, sie sind deshalb keine thermischen Strahler – dies ist ein Vorteil gegenüber den herkömmlichen Glühlampen. Viel Energie kann eingespart werden dadurch.

Im April sollen dann die eigentlichen Arbeiten zur Umrüstung vergeben werden, was dann der nächste Schritt sein wird. In dem Zeitraum von Mai bis August 2012 müssten dann die Erneuerungsarbeiten selbst ausgeführt werden. Umgerüstet werden in der Stadt Kandern alleine die 544 vorhandenen Straßenleuchten. Über 133 Leuchten hat der Stadtteil Wollbach, der damit über zweitmeisten Lampen der Gemeinde verfügt.