Dass den LED Lampen die Zukunft gehört, dürfte inzwischen allseits bekannt sein. Jedoch kann diese Art der Beleuchtung nicht nur für ein energieeffizientes und umweltschonendes Licht in Räumen oder auf Straßen sorgen. Die LED Lampen können künftig nämlich auch den Datentransfer übernehmen. Lediglich einige wenige Bauteile sollen dafür sorgen, dass aus einer LED Beleuchtung optisches WLAN wird.
Wissenschaftler des Heinrich-Hertz-Instituts in Berlin haben nun nämlich eine interessante Übertragungstechnologie für Videodateien entwickelt. Bei der Zukunftsvision der Wissenschaftler lassen sich mit LED Lampen in der Decke, die über zehn Quadratmeter eines Raumes ausleuchten, Daten mit bis zu 100 MBit/s übertragen. Dabei kann der Empfänger innerhalb dieses Bereiches der zehn Quadratmeter beliebig platziert werden. Ein Modulator sorgt dafür, dass sich die LED in Sekundenschnelle ein- und auch ausschalten lassen, wobei Informationen als Einsen und Nullen übertragen werden. Diese Lichtmodulation kann vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden. Am Notebook oder sonstigen Rechner genügt dann eine Photodiode als Empfänger. Diese fängt das Licht auf, mit einer Elektronik wird die Information dekodiert und in elektrische Impulse umgewandelt. Die LED Lampen lassen sich also relativ einfach als Übertragung für die Daten präparieren. Einziger Nachteil bei dieser Idee: wenn etwas zwischen Lampe und Photodiode gerät, erfolgt eine Beeinträchtigung der Übertragung.
Die LED Beleuchtung soll übrigens laut den Wissenschaftlern nicht als Ersatz für UMTS oder das WLAN dienen. Sollte es aber Plätze geben, an denen es keine Funknetzte gibt oder wo sie unerwünscht sind, ist es eine zusätzliche Datenübertragungsoption. So könnten Krankenhäuser von dieser Übertragungstechnologie über die LED Lampen profitieren, genauso wie das System auch in Flugzeugen zum Einsatz kommen könnte. Darüber hinaus sind aber auch Kombinationen möglich. So kann zum Beispiel das optische WLAN für eine Richtung eingesetzt werden, PowerLAN hingegen für den Rückkanal.