Wenn wieder ein großes Kreuzfahrtschiff den Hamburger Hafen in Richtung Meer verlässt, versammeln sich Schaulustige an den Ufern der Elbe. Besonders beeindruckend ist das Schauspiel bei Dunkelheit…
Zeppelin, „Auf Reede!“, CC-Lizenz (BY 2.0)
http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.de
Alle Bilder stammen aus der kostenlosen Bilddatenbank www.piqs.de
wenn Tausende Lichter den Ozeanriesen in Szene setzten. Immer öfter strahlen die Schiffe dann im LED-Licht. Ausgerüstet mit dekorativen Leuchtelementen werden die stolzen Cruiser zu schwimmenden Referenzobjekten der LED-Branche.
http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.de
Alle Bilder stammen aus der kostenlosen Bilddatenbank www.piqs.de
Mit durchdachten Lösungen machen die Hersteller von LED Lichttechnik ihre Erzeugnisse seetauglich. Sie entwickeln Produkte, die den maritimen Anforderungen gerecht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beständigkeit gegen Salzwasser und Chemikalien sowie der Lichtbeschaffenheit. Außerdem müssen die Produkte robust sein, damit auch bei kräftigem Seegang nicht das Licht ausgeht. Damit werden LED-Leuchten nicht nur für die Luxus-Passagierschiffe einsatzfähig, sondern im gesamten Schiffsbau und den Plattformen der Windkraftanlagen im Meer. Doch nicht nur die Großen nutzen die Vorteile der zukunftsweisenden Lichttechnik. Auch auf Sportbooten, kleinen und großen Jachten sorgen LED für stimmungsvolles Licht.
Ein wichtiger Vorteil ist die Energieeffizienz der LED. Daraus resultiert eine Energieeinsparung, die bei der Größe der beleuchteten Objekte eine enorme ökonomische aber auch ökologische Bedeutung bekommt. Auf den riesigen Schiffen brennt das Licht Tag und Nacht, woraus sich ein enormes Sparpotenzial ergibt. Den Reedereien hilft dies bei ihrem Bemühen um ein besseres Image in Sachen Umweltschutz. Doch LED-Leuchtmittel bringen nicht nur mehr Licht aus weniger Elektroenergie. Die hoch entwickelten Leuchten und Lichtbänder sind auch wesentlich leichter als die üblichen Lampen. Bei der Größe eines Luxus-Kreuzfahrtschiffes können damit einige Tonnen an Gewicht eingespart werden.
LED ist längst nicht mehr gleichzusetzen mit kaltem, ungemütlichem Licht. Bei Farbtemperaturen ab 2700 Kelvin leuchten Hochleistungs-LED warm und behaglich. Damit empfehlen sie sich auch für den Einbau in den Kabinen und Restaurants der Schiffe. Überall dort, wo mehr Helligkeit gewünscht ist, sind nach wie vor LED mit höheren Lichtfarben verfügbar. Es ist eine große Auswahl an LED Produkten auf dem Markt, sodass sich für jeden Zweck die richtige Leuchtvariante findet. So werden die äußeren Bereiche wie Reling, Pool und Außendecks mit LED beleuchtet. Die Technologie setzt aber auch alle Innenräume ins richtige Licht, wie zum Beispiel Shops und Aufenthaltsräume. Spektakuläre Dekorationen werden durch kleine Leuchten mit idealer Einbautiefe und variablen, farbigen Lichtbändern möglich. So schicken die Ozeanriesen strahlende LED-Grüße an Land zu den staunenden Zuschauern.