Seit 123 Jahren befindet sich ein Leuchtfeuer auf dem Elsflether Sand. Nun hat das Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen das Unterfeuer Hohenzollern einer Renovierung und Modernisierung unterzogen. Das Schifffahrtszeichen ist jetzt auf drei neu errichtete Gründungspfähle gesetzt worden. Zuvor wurde es von Bremerhaven aus auf einem Schwimmponton zu seinem Standort zurückgebracht. Dort war zuvor der Turm instand gesetzt worden. Zudem gab es einen neuen Anstrich für das Leuchtfeuer. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten waren notwendig geworden, da der Turm sowie auch die seit 1889 bestehenden Gründungspfähle in die Jahre gekommen waren. Die Fertigstellung erfolgte nun drei Wochen früher als geplant.
Wie vielfältig die LED-Technik heutzutage ist, zeigt sich dabei auch bei diesem Projekt. Denn bei der Beleuchtung setzt das Schifffahrtsamt nun auf LED-Beleuchtung. Die neue LED-Leuchttechnik sorgt dafür, dass das Unterfeuer künftig den Schiffen wieder den richtigen Weg in voller Leuchtstärke weist. Zusammen mit den Oberfeuern Stempelsand und Soltplate bildet das Unterfeuer Hohenzollern eine Richtfeuerlinie für die Schifffahrt. Künftig wird also auch hier bei der Beleuchtung Energie und Kosten gespart. Für die gesamte Renovierung wurde rund eine halbe Million Euro investiert. Welcher Anteil hierfür auf die LED-Beleuchtung entfallen ist, wurde nicht bekannt. Ebenso gab es keine genauen Details zur Höhe der erwarteten Energieeinsparung. Unabhängig davon erstrahlt aber ein Leuchtturm in neuem Glanze im Norden der Republik.