Die Fassade des Pavillon Colbert im Cour Napoleon in Paris, die drei kleinen Pyramiden sowie die gläserne Eingangspyramide erstrahlt seit dem Nikolaustag (6. Dezember 2011) in einem neuen Licht. Nur für den Louvre ist die LED-Beleuchtung von Toshiba entwickelt worden, und die energieeffiziente und langlebige Lichttechnologie ist für das Museum eine Premiere. Eine Energieersparnis von 73 Prozent soll dieses Schlüsselprojekt, das nur ein Teil einer umfassenden Partnerschaft zwischen dem Louvre und Toshiba ist, bringen. Dabei sollen umweltfreundliche, stromsparende LED-Lampen die energieintensive Xenon-Außenbeleuchtung, die nicht mehr zeitgemäß ist, ersetzen- das ist das Ziel.
Eigens eine Beleuchtung für den Louvre hat Toshiba entwickelt, aufgrund seiner über 120-jährigen Erfahrung im Bereich der Lichttechnik und der Basis seiner aktuellsten Produkte. Die bisherigen 4.500 Xenon-Lampen werden bei diesem Projekt ersetzt durch insgesamt 3.200 LED-Lampen. Um über 73 Prozent von 392.000 auf 105.000 Watt sinkt durch den Austausch der Außenbeleuchtung der Energieverbrauch, das sind über zwei Drittel. Aber nicht nur die Stromkosten verringern sich erheblich für das Louvre-Museum, sondern auch der Wartungsaufwand, aufgrund der Langlebigkeit der LEDs und der niedrigen Lampenzahl. Die architektonische Schönheit und Einzigartigkeit des historischen Gebäudes kommen besonders zur Geltung, denn die LED-Beleuchtung von Toshiba ist nach dem Gedanken Licht bedeutet mehr Helligkeit konzipiert. Dies ist für Toshiba ein weiterer Aspekt bei der Entwicklung der Produkte neben der Umweltfreundlichkeit. Mit den neuen LEDs von dem japanischen Unternehmen werden die restlichen Fassaden des Cour Napoleon im nächsten Jahr bestückt, und im Jahre 2013 wird die Installation beendet mit dem Cour Carre (Viereckshof).
Wie schön und effizient moderne LED-Beleuchtung sein kann, können die Lichtexperten von Toshiba bei dem Projekt und der Partnerschaft mit dem Louvre-Museum, der Öffentlichkeit zeigen.