Beleuchtung ist in Kommunen ein wichtiges Thema, egal ob es sich um die Beleuchtung von Straßenzügen, Plätzen oder öffentlichen Anlagen handelt. Dabei sollen sowohl Sicherheit, als auch Stadtbild sowie nicht zu vergessen die finanziellen Auswirkungen einer effektiven Stadtbeleuchtung abgewogen und unter einen Hut gebracht werden.
Gerade in historischen Innenstädten kollidierten hier in der Vergangenheit oft Stadtbild und effiziente Beleuchtung. Doch Beispiele wie Leipzig oder auch Ulm zeigen, dass dies auch im Zusammenspiel möglich ist. So wurden in der Stadt Leipzig alte Straßenlaternen mit moderner LED Technik ausgestattet. Durch diese Maßnahme konnte sowohl das alte Stadtbild erhalten bleiben, als auch moderne helle Beleuchtung geschaffen werden, die energieeffizient ist und somit die Finanzen der Stadt entlastet.
Immer mehr Kommunen setzen bei der Erneuerung der städtischen Beleuchtung dabei auf LED. Jüngstes Beispiel ist dabei die Stadt Husum. Hier soll die Straßenbeleuchtung komplett auf LED Beleuchtung umgestellt werden. Dabei ist die LED Technik nicht nur aus Sicht der Helligkeit und Langlebigkeit bevorzugt. Immer mehr Städte und Gemeinden sehen in der LED Beleuchtung auch deutliche Einsparpotentiale. Am Beispiel der Stadt Husum wurde errechnet, dass sich allein durch die Erneuerung der Straßenbeleuchtung und durch den Einsatz der LED Beleuchtung ein jährliches Einsparpotential von rund 19.000 Euro ergeben können.
Um auch andere Städte und Kommunen dazu zu bewegen, ihre Beleuchtung auf den Prüfstand zu stellen und so langfristig die Stadtbeleuchtung energieeffizienter in ganz Deutschland zu gestalten, wurde zum 1. April 2011 ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. So bietet die KfW Bankengruppe im Rahmen der Förderung energieeffizienter Stadtbeleuchtung günstige Finanzierungen für Kommunen. Zielgruppe der Finanzierung sind dabei Kommunen, kommunale Unternehmen, aber auch öffentlich-private Partnerschaften, kurz ÖPP. Neben der Straßenbeleuchtung sind dabei auch andere Maßnahmen der effizienten Beleuchtung förderfähig. So ist auch die Beleuchtung von Parkplätzen, öffentlichen Plätzen oder auch Parkhäusern Bestandteil der Förderung. Ebenso auch ist die Umrüstung von veralteten Ampelanlagen auf energieeffizientere Modelle ein Bestandteil der Förderung.