Zum Vorbild für andere deutsche Bühnen möchte das Theater Bonn werden, denn mit neuen LED-Scheinwerfern wird die Energiebilanz verbessert. Es sollen noch weitere LED-Lampen angeschafft werden. Dies hat der Bau- und Vergabeausschuss der Stadt beschlossen. Das Theater in Bonn war weltweit die erste Bühne, die die neuen LED-Lampen in Auftrag gegeben hat – nach den Informationen der städtischen Verwaltung, die sich wiederum auf die Lieferfirma aus Amerika berufen hat. Weitere Geräte sollen angeschafft werden, ist nun vom Bau- und Vergabeausschuss beschlossen werden. Von den vorhandenen Scheinwerfern ist nicht nur die Energiebilanz schlecht, sondern auch ihre Sicherheitstechnik, denn diese stammt noch aus den 1980er Jahren.
Die herkömmlichen 60 alten Scheinwerfer kamen auf eine Leistung von 1000 Watt, dagegen benötigen die neuen LED-Scheinwerfer, es werden auch nur 40 Stück gebraucht, nur noch 110 Watt. Ersatzleuchten fallen auch weg, denn die neuen Scheinwerfer haben eine Lebensdauer von 50.000 Betriebsstunden, und anstatt wie bisher drei bis fünf Farben haben diese eine Grundbasis von sieben Farben. Um weitere Energiekosten einzusparen, werden die 2000-Watt-Scheinwerfer durch 20 Zoom-Profilscheinwerfer ersetzt, die mit einer Leistung von 750 Watt auskommen. Es sind auch noch alte 2500-Watt Scheinwerfer vorhanden, die auch ausgetauscht werden und dafür gibt es zwei Tageslicht-Profilscheinwerfer mit 575 Watt. Um über 80 Prozent werden die gesamten Energiekosten gesenkt durch diese zukünftigen Neuproduktionen.
Bei einem Gastspiel in Schwetzingen bei der Oper „Bluthaus“ hat das Theater Bonn erstmals die neue LED-Technologie eingesetzt. Momentan sind diese auf der Bühne im Einsatz in den Opern „Der ferne Klang“, und „La finta giardiniera“ und beim wohl bekanntesten Musical „Hair“. Dem Vorbild von Bonn wollen andere Theater nachziehen, wie die Verwaltung berichtet. Gezeigt habe sich das durch Veröffentlichungen in internationalen Fachmagazinen, unter anderem in der englischen und deutschen Ausgabe der „Bühnentechnischen Rundschau“. Um mehr über den Einsatz von LED-Technik zu erfahren, haben sich bei Bühnenbildnern und Regisseuren, die momentan am Theater in Bonn arbeiten, Theaterkollegen aus Köln, Stuttgart, Kassel, Mannheim und Schwetzingen gemeldet.