Norden-Norddeich bekommt neue LED-Technik

Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Kommunen in neuem Licht“ ist der Startschuss für das Projekt „LED-Beleuchtung Norden-Norddeich“ gefallen. Die Umsetzungsphase des Projekts hat nun mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Jade Hochschule und der Stadt Norden begonnen, wozu Norddeich gehört. Insgesamt 141 Projektvorschläge sind für diesen Wettbewerb eingegangen und Norden-Norddeich ist einer von den bundesweit zehn Preisträgern. Eine Förderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro erhält die Stadt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Bei der Entwicklung des neuen Lichtkonzeptes für Norddeich hat die Berliner Energieberatung GmbH (BEA) die Stad Norden beraten. Bis Ende Oktober 2012 soll nun das Projekt abgeschlossen sein und bei der praktischen Umsetzung hilft der Stadt die BEA.

Offiziell an den Start ging auch mit der Vertragsunterzeichnung das begleitende Forschungsprojekt LUNA (Lichtinnovationen zur Umweltbildung, Nachhaltigkeit und Angebotsinszenierung) der Jade Hochschule. Dieses Projekt wird mit 200.000 Euro gefördert vom BMBF. Einen möglichen Rückgang von Lichtverschmutzung im Wattenmeer und die Ressourceneinsparungen untersuchen und dokumentieren unter anderem die Wissenschaftler. Um die richtige Beleuchtungsintensität festzulegen und zu überprüfen – hierbei erfolgt unter anderem auch die Unterstützung. Vorgesehen ist auch eine Befragung der Bewohner und Touristen, begleitend zur Projektumsetzung.

Rund 250 herkömmliche Pilzleuchten sollen bei dem Lichtkonzept ausgetauscht werden. Sie werden ersetzt durch bedarfsgerecht steuerbare LED-Straßenbeleuchtungen, die ausgestattet sind mit einem Telemanagementsystem und Präsenzsensorik. Verwendet werden sollen außerdem LED-Lichtinstallationen zur Wegleitung. Dazu sind auf den Kur-Wegen unter anderem LED-Fliesen und farbige LED-Lichtlinien geplant. Eine Besonderheit ist den Planern noch eingefallen. Der jeweils aktuelle Wasserstand der Nordsee soll an den Zugängen zum Deich durch Licht signalisiert werden.

Mitverantwortlich für die Umsetzung des LED-Projekts sind die Stadtwerke Norden, denn als regionaler Energiedienstleister betreiben diese die öffentliche Beleuchtung in Norden und Norddeich. Ausgetauscht wurden schrittweise die veralteten Quecksilberdampflampen von den Stadtwerken bereits schon seit 1993.