Prognose: Bis 2021 soll die LED-Beleuchtung 52 Prozent ausmachen

Einen Anteil von 52 Prozent soll bis zum Jahre 2021 die kommerzielle LED- Beleuchtung haben. Dies erwarten die Analysten von Pike Research. Als sinnvolle Alternative zur Leuchtstoffröhre oder zur klassischen Glühlampe gelten schon länger die LEDs, das ist keine Frage. Gerade im gewerblichen Umfeld ist die LED schon weit verbreitet, auch wenn sie privat noch nicht so stark eingesetzt wird. Der Anteil auf dem Markt soll aber in der kommerziellen Gebäudebeleuchtung der LED-Technik bis auf 52 Prozent bis 2021 ansteigen, wenn die Analysten, die das voraussagen, Recht behalten sollten.

In der Beleuchtungsindustrie ist seit 130 Jahren mit der LED ein bedeutender Durchbruch gelungen. Ordentlich aufgewirbelt wurde die Beleuchtungsbranche, als in den späten 1990er Jahren mit der Produktion der weißen LEDs begonnen wurde. Die einst so gemütliche Beleuchtungsproduktion ist in ein neues Zeitalter geschleudert worden, durch die modernen LED-Systeme, die angesteuert werden von Halbleitern und Software. Fast vollständig vom Markt verschwinden werden in den nächsten zehn Jahren, die weniger effizienten T12- und T8-Leuchtstoffröhren, laut des Analysten Eric Bloom.

Mehr als 50 Prozent werden künftig auf dem Beleuchtungsmarkt die Lichtsysteme auf Basis der LED vorhanden sein. Mit den herkömmlichen Leuchtstofflampen, Hochdruck-Entladungslampen (HID) und den Kompakt-Leuchtstofflampen (CFL) muss sich dabei die LED-Technologie messen können. Für 2011 rechnet Pike Research mit einem weltweiten Anteil von 42 Milliarden US-Dollar an kommerzieller Beleuchtung. Im Jahre 2012 soll dann der Höchststand von 54 Milliarden US-Dollar erreicht werden. Über eine höhere Lebensdauer verfügen LED-Systeme, deshalb wird auf 30 Milliarden US-Dollar der globale Markt bis zum Jahre 2021 absinken.