Die Stromkosten belaufen sich auf rund 24 Millionen Franken für das Nationalstraßennetz in der Schweiz. Auf die Beleuchtung in Tunnels entfällt ein großer Teil dieser Kosten. Die Schweiz verspricht sich Einsparungen mit einer Hightech-Farbe und natürlich mit der Umrüstung auf LED-Leuchten.
Den ersten Test mit der LED-Beleuchtung, von dem sich das Bundesamt für Straßen (Astra) viel verspricht, ist schon im Tunnel Tellsplatte durchgeführt worden, der sich in der Innenschweiz befindet. In der Zeitung „Zentralschweiz am Sonntag“ bestätigte dies in einer entsprechenden Meldung der Sprecher Thomas Rohrbach. Da das Testobjekt ein kurzer Tunnel ist, will Rohrbach das Ergebnis nicht überbewerten. Von der Umfahrung Lungern, die im Jahre 2012 in Betrieb gehen soll, werden mit aussagekräftigen Erkenntnissen gerechnet. Ein energiearmer Tunnel werde laut Rohrbach die rund 3,5 Kilometer lange Röhre werden. Mit einer auf Nanotechnologie basierenden Farbe werden die Wände bestrichen, neben der Ausstattung mit moderner LED-Technik. Der Effekt der passiven Beleuchtung wurde bisher schnell zunichte gemacht, weil innerhalb kurzer Zeit die hellgestrichenen Tunnels verschmutzten. Schmutzabweisend ist hingegen das neue Farbgemisch.
Was in den restlich 222 Tunnels gemacht werde, erklärte Rohrbach, entscheide dann die Astra, die sich auf diese Ergebnisse stützt. Ob sich langfristig die LED-Beleuchtung bewähre und tatsächlich kein großer Reinigungsaufwand anfalle, wird voraussichtlich 2013 feststehen. Vier Millionen Franken fallen jährlich an Stromkosten alleine für den Gotthard-Straßentunnel an, laut Rohrbach. Die Lüftung muss mehrmals im Jahr abgeschaltet und wieder hochgefahren werden, das schon ein Großteil der Kosten verschlingt. Rohrbach meinte, dass die Stromkosten gesenkt werden, ist ein sehr wichtiger Aspekt und sie wären daran sehr interessiert. Für andere Bereiche bleiben dadurch dann die ersparten Gelder übrig. Durch die Effizienzsteigerung soll aber die Sicherheit nicht zu kurz kommen, das ist sehr wichtig. Wenn die Umrüstkosten miteinbezogen werden, sei es noch nicht klar, ob sich wirtschaftlich die Umrüstung auf die LED-Beleuchtung rechne.