Mit dem Aus für 60-Watt-Glühbirnen rücken bekanntermaßen die möglichen Alternativen in den Blickpunkt. Dies war nun auch bei Stiftung Warentest der Fall. Dort wurden nun insgesamt 20 Lampen mit E27-Fassung getestet, die vergleichbar helle Energie sparende Alternativen sind. Getestet wurden dabei 3 LED-Lampen, 3 Halogenglühlampen und 14 Kompaktleuchtstofflampen. Dabei wurde deutlich, wie es um die Qualität der LED-Lampen bestellt ist. Denn Testsieger wurden zwei LED-Lampen. Dabei handelte es sich um die Osram Parathon Pro Classic A80 und die Philips MyAmbiance dimmable. Dies sind aber natürlich nur zwei Beispiele, die klar aufzeigen, dass den LED-Lampen allgemein die Zukunft gehört.
Bereits im März dieses Jahres hatte die Stiftung Warentest in ihrem aktuellen Test zwei LED-Lampen als Sieger hervorgebracht. Allerdings ist der Vorsprung beim aktuellen Test noch größer geworden. Denn die beiden Testsieger erhielten dieses Mal sogar das Urteil „sehr gut“. Zudem waren sie auch in Sachen Helligkeit den meisten Konkurrenten überlegen. Einziger Negativpunkt ist nach wie vor laut den Testern der Stiftung Warentest der relativ hohe Preis. Legt man aber die lange Nutzungsdauer von LED-Lampen zugrunde, dann relativiert sich dies natürlich und macht so die LED-Lampen zu einem noch klareren Sieger als es schon bei der Stiftung Warentest der Fall ist. Die Halogenglühlampen haben lediglich die Note „ausreichend“ erhalten. Bei dem Testergebnis wurde geraten, diese nur bei kurzen Einschaltzeiten zu benutzen. Grundsätzlich empfiehlt die Stiftung Warentest, auf gute Qualität zu achten und die jeweiligen Anforderungen an die Leuchtmittel zu berücksichtigen.