Eine große Aktion, die Energiekosten einspart und zudem für die Umwelt nur Gutes bringt, hat in dem Land Taiwan begonnen. Alle 690.000 Ampeln des Landes, die mit traditionellen Glühlampen ausgestattet waren, sind mit moderner LED-Technologie ausgetauscht worden. Das Projekt wurde mit einem Kostenaufwand von 13 Millionen Euro umgesetzt, das neben der Stromeinsparung auch einen erhöhten Verkehrssicherheitsaspekt mit sich bringen soll. Das nächste Projekt ist mittlerweile auch schon in Planung.
Eine Menge Strom spart das Land Taiwan nach Angaben der Behörden durch die Umrüstung der rund 690.000 Verkehrsampeln ein. Gut versorgt werden können mit dieser Menge Strom fast 70.000 Haushalte. Am Mittwoch dieser Woche teilten die taiwanischen Behörden mit, dass inzwischen ein entsprechendes Projekt zum Austausch der herkömmlichen Glühbirnen in LED-Leuchten abgeschlossen ist. Bereits im Jahre 2009 ist das 13 Millionen Euro teure Vorhaben angestoßen und jetzt umgesetzt worden.
Viel weniger Energie als die herkömmlichen Glühlampen, etwa 90 Prozent, verbrauchen die neuen LED-Leuchten. Durch ihre höhere Leuchtkraft soll der Straßenverkehr auch sicherer gemacht werden, damit rechnen die taiwanischen Behörden. In Planung ist bereits schon ein weiteres Projekt, das mit neuen energiesparenden LEDs ausgestattet werden soll. In dem Land befinden sich rund 800.000 beleuchtenden Straßenlaternen, die mit Quecksilberdampflampen ausgestattet sind. Durch moderne LED-Technik sollen diese innerhalb von fünf Jahren umgerüstet werden. Für das Land bedeutet das nicht nur eine hohe Energieeinsparung, sondern ist das auch ein weiter Schritt im Zuge der Umweltschonung.