Krefeld: Mit moderner LED-Technologie wird TRW Halle ausgerüstet

Auf moderne LED-Leuchten umgerüstet worden ist die gesamte Werkshalle der Automotive-Firma TRW in Gellep-Stratum/Krefeld mit einem Kostenaufwand von mehr als einer Viertel Million Euro. Dadurch werden Energiekosten bis zu 78 Prozent eingespart. Das angenehme Licht wird von den 350 Mitarbeitern bestens angenommen. Bei mehr als 230.000 Euro lagen die Ausgaben für die Investition der 549 LED-Leuchten. Bereits ab Mitte des nächsten Jahres sollen sich laut der Werksleitung die Kosten amortisiert haben, denn fast 80 Prozent Energie kann nun eingespart werden.

Mit den gelben Quecksilberdampf-Hochdrucklampen (HQL) wurde bisher die Werkshalle beleuchtet, in der Radaufhängungen für LKWs und Autos produziert werden. Benötigt haben diese im Jahre insgesamt 1,6 Millionen Kilowattstunden, denn jede Lampe hatte einen Verbrauch von 411 Watt. Nur noch ein Viertel dieser Energie soll die neue LED-Technologie brauchen, die nun die Halle erhellt. Über die Richtigkeit dieser Entscheidung gaben nicht nur die Mitarbeiter ein positives Feedback, sondern auch die Messwerte. Welche Einsparungen tatsächlich erzielt werden, beobachtet die Werksleitung nun gespannt. Eine Kosteneinsparung von 180.000 Euro könnte erreicht werden, wenn die Energieeinsparung bei 78 Prozent liegt. Nichts verändert hat sich im Werk an der Helligkeit. Gesetzlich vorgeschrieben sind für die Ausleuchtung am Arbeitsplatz 500 Lux und mühelos erreichen die großen Strahler diese Beleuchtungsstärke.

Als sehr angenehm empfinden die Mitarbeiter auch die kühle bläuliche Farbnuance der LEDs. Die Werksleitung reagiert frühzeitig auf die Verordnung der Europäischen Union zur Energieeffizienz mit dieser Umrüstung. Weil die HQLs zu viel Energie verbrauchen, die übrigens seit 70 Jahren im Straßenverkehr und in der Industrie verwendet werden, werden diese ab dem Jahre 2015 vom Markt verschwinden.