Den Markt für Videogroßbildsysteme für den Außenbereich beherrschen seit mehr als 15 Jahren hell leuchtende LEDs mit Durchkontaktierung. Wünschenswert ist es, diese aus fertigungstechnischen Gründen durch SMD-LEDs zu ersetzen. Dies ist aber nicht möglich wegen ihrer optischen Abstrahlcharakteristik. Bei Großdisplays können nun die Vorteile der SMD-Bestückung durch eine neue Gehäuseform genutzt werden.
Gerne und sehr oft eingesetzt werden in Außenanwendungen bedrahtete LEDs mit einem runden oder auch ovalen Gehäuse. Gegenüber konventionellen LEDs für die Oberflächenmontage bieten diese einige Vorteile. Meist heller sind LED-Lampen, sie können hergestellt werden in einem getönt-diffusen, getönten oder klarem Gehäuse. Es kann dadurch ein höheres Kontrastverhältnis erzielt werden. Mit vielen primär-optischen unterschiedlichen Designs wie 15° oder 30° rund, 40°x100° oval können sie geliefert werden. Nahezu ausschließlich bedrahtete LEDs können in einigen Fällen in Außenanwendungen verwendet werden, aufgrund gesetzlicher und lokaler Vorschriften. Genau definierte Abstrahlwinkel für Wechselverkehrszeichen, wie Verkehrsinformationsanzeigen, fordert so die EN 12966. In Bezug auf Helligkeit und geregelten Abstrahlwinkel sind LED-Lampen mit ihren Primär-Optiken.
In einem Rutsch verarbeitet und im Reflow-Prozess verlötet werden können Platinen mit SMD-LEDs, denn sie eignen sich bestens dafür. Es beschleunigt die Durchlaufzeit, spart Kosten bei Halterungen, Kabeln und Steckern und hilft während des Bestückungsprozesses, die mechanischen Belastungen zu verringern. Aber nur in wenigen Betrachtungswinkeln und Gehäuseformen wie zum Beispiel PLCC-Gehäuse werden SMD-LEDs für Außenanwendungen hergestellt.
Stark verändert und vereinfacht hat Avago die Designwelt, durch die Vorstellung der der sogenannten SMT Lamp, der ersten oberflächen-montierbaren LED mit hoher Helligkeit für Außenanwendungen. Entscheidend reduziert und in einigen Fällen sogar völlig behoben wurden frühere Probleme. Die Vorteile der bedrahteten und der SMD-LED-Technologie vereinigt nun die neue LED-Gehäusebauform.
Bei Konzerten, an Videofassaden und in Sportarenen finden sich Mehrfarben-Video-Mediadisplays. In den unterschiedlichsten Auflösungen werden sie dabei ausgeführt, in Abhängigkeit von ihrer Verwendung. Den Eindruck eines perfekten Videobildes haben Sportfans oder Konzertbesucher, die die Vorgänge auf der Bühne oder dem Spielfeld genauer beobachten wollen, schon bei einem Betrachtungsabstand von 12 Metern mit einem Pixel-Anstand von beispielsweise 12 mm.