Von Trilux gibt es neue LED-Straßenleuchte mit bis zu 8.000 Lumen

Ab sofort möchte Trilux für eine effiziente Beleuchtung von privaten und öffentlichen Straßen, sowie auf Parkplätzen sorgen können. Deswegen wurde nun die neue Lumega 700 LED vorgestellt. Ausgestattet mit jeweils einem separaten Linsensystem sind die 48 Highpower-LEDs der Straßenleuchte. Zur Energieeffizienz trägt diese bei, weil damit das Licht gezielt verteilt wird. Mit ihrer langen Nutzungsdauer in rauer Umgebung soll die robuste Lampe besonders wirtschaftlich sein. Bestehende Anlagen können nachträglich mit LED-Technologie aufgerüstet werden durch das modulare Konzept.

Mit einer hochwertigen und effektiven Ausleuchtung des Straßenraumes erreichen Verantwortliche in Kommunen, Planungsbüros oder Energieversorgungsunternehmen mehr Sicherheit in Straßen und Parkplätzen. Die Aufgabe erfüllen können, möchte die neue montagfreundliche Straßenleuchte Trilux Lumega 700 LED, denn sie ist besonders energieeffizient im laufenden Betrieb und wartungsarm. Über eine Platine mit 48 Highpower-LEDs verfügt die technische Straßenleuchte. Einen Leuchtenlichtstrom von 5.000, 6.500 oder 8.000 Lumen erreichen wahlweise die unterschiedlichsten Varianten. Der Aufstellungsort ist auch variabel. Bedarfsgerecht in den gesamten Straßenraum lenkt das optische Linsensystem das Licht und zusätzlich wird damit die Effizienz der Leuchte gesteigert.

Mit einer einzigen umfangreichen Leuchteneinheit sollen sich nun alle Anwendungen im Außenbereich bedienen lassen, durch die Erweiterung der bisherigen Baureihe Lumega um die Lumega 700 LED, denn bereits installierte Anlagen können auf den Stand dieser LED-Technologie umgerüstet werden. Ausschließlich aus hochwertigen Materialien wird die robuste Trilux-Leuchte produziert. Aus Aluminium-Druckguss besteht das Basiselement des LED-Moduls. Für den langfristigen Einsatz bei Wind und Wetter sei sie bestens geeignet durch ihre hohe Schutzart (IP66). Erreichen sollen zudem eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden die LEDs von Trilux. Ohne Werkzeug könne die Leuchte geöffnet werden, wenn dann eine Wartung erforderlich sei, so der Hersteller. In einem gekapselten Gehäuse befänden sich die Elektrokomponenten. Ebenfalls werkzeuglos herausnehmbar sei dieser Elektroblock in der Schutzklasse II.