Leuchtdioden sind altbekannt. Seit den 70er Jahren existieren sie als Ersatz für Signallampen, sind robust im Einsatz, sparsam und langlebig. Und in vielen Formen und Farben herstellbar. Sogar blaue LEDs können seit einigen Jahren hergestellt werden. Dies war jahrzehntelang nicht möglich, weil hierzu eine besondere Halbleiterkombination erforderlich ist. Bisher war die LED jedoch auf Anwendungen im Signalbereich beschränkt, denn die Lichtausbeute war sehr gering. Jetzt gibt es Leistungsbauelemente, mit denen LED Leuchtmittel hergestellt werden können. Sie haben einen sehr guten Wirkungsgrad, können die aufgenommene Leistung mit wenig Verlust in Licht umwandeln. Sie benötigen also nur wenig Strom, um viel Licht zu erzeugen. LED Licht ist konsumierbar geworden. Die Leuchtdiode als Lichtquelle weiterlesen
Schlagwort-Archiv: diode
LED sind die neuen Leuchtmittel
Die Halbleitertechnik umgibt den modernen Menschen seit Jahrzehnten. Transistoren und integrierte Schaltkreise, SMD-Technik und eben auch LED sind unverzichtbare Bestandteile des Alltags geworden. Die gesamte Halbleitertechnik hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Die LEDs standen dabei im Schatten des öffentlichen Interesses. Was soll es da schon Neues geben? Und ob es da was Neues gibt: Power LEDs, LED Lampen mit Hochleistungs-Bauelementen, LED Beleuchtung in allen Farben, LED Leuchten in vielen Bauformen. Früher wegen seiner geringen Lichtausbeute nur für Signalzwecke geeignet, wird LED Licht jetzt auch zur Beleuchtung verwendbar. LED sind die neuen Leuchtmittel weiterlesen
LED für jeden Gebrauch

Die neueste Entwicklung der Halbleitertechnik auf dem Gebiet der Lichterzeugung ist LED. Das sind Dioden, also Halbleiter, die bei Stromfluss Elektrizität in Licht verwandeln können. Das Prinzip kennt man schon sehr lange. Der ersten serienmäßig hergestellten LEDs gab es schon in den 70er Jahren. Seitdem werden sie vor allem zu Signalzwecken eingesetzt. Die neuesten Entwicklungen sind jedoch LED Leuchtmittel mit hoher Lichtausbeute. Diese können auch zu Beleuchtungszwecken eingesetzt werden. So gibt es Taschenlampen und Leuchten im Heimbereich mit LED Lampen. Sie erlauben vielfältige Anwendungen und vor allem neuartige Designs der Leuchten. Dabei ist es wesentlich, dass Beleuchtungskörper mit LED Licht nur einen sehr geringen Energiebedarf haben. Im Vergleich zu anderen Arten von Lichtquellen wie Glüh-, Krypton-, Xenon-, Halogen- oder Gasentladungslampen (Energiesparlampen) benötigt LED Beleuchtung sehr wenig elektrische Leistung für ihren Betrieb bei hoher Lichtausbeute. Der Wirkungsgrad ist erheblich höher als bei allen anderen Lichterzeugern. Und sie erzeugen im Vergleich dazu wenig Wärme. LED für jeden Gebrauch weiterlesen