Schlagwort-Archiv: LED-Beleuchtungstechnik

LED-Lampen sorgen auch auf dem Oktoberfest in München für Ersparnis

Auch auf dem Oktoberfest in München hat nun die energiesparende Beleuchtung noch mehr Einzug gehalten. Im Festzelt Hippodrom leuchten seit dem 22. September dieses Jahres bis zum 7. Oktober insgesamt 550 warmweiße LED-Lampen von Osram. Somit werden im Vergleich zu bisher satte 1,2 Tonnen an CO2 eingespart, wie die Macher aus der bayerischen Landeshauptstadt nun informierten. Bislang kamen in dem Festzelt herkömmliche Glühlampen mit 25 Watt zum Einsatz. Nun aber leuchten LED-Lampen von 5 Watt im Hippodrom. Dies zieht auch eine Stromersparnis von 2.500 Kilowattstunden in den 16 Tagen auf dem Oktoberfest nach sich. LED-Lampen sorgen auch auf dem Oktoberfest in München für Ersparnis weiterlesen

LED kostenlos mit dem Lampenkoffer in Düsseldorf testen

Nachdem die Glühbirne in den deutschen Häusern und Wohnungen ausgedient hat, scheint die LED-Beleuchtung nicht mehr aufzuhalten zu sein. Insbesondere die enorme Energieersparnis, die Ressourceneinsparung sowie die Langlebigkeit der LED-Lampen sorgt für eine immer größere Fokussierung auf die LED. Allerdings gibt es noch viele Zeitgenossen hierzulande, die sich mit der neuen Beleuchtung noch nicht ausgiebig auseinandergesetzt haben. Wer jedoch in Düsseldorf und Umgebung wohnt, der kann nun in der Praxis selbst einsehen, wie die LED wirken. Denn die Energieberatung der Stadtwerke Düsseldorf stellt nun einen LED-Lampenkoffer zur Verfügung. LED kostenlos mit dem Lampenkoffer in Düsseldorf testen weiterlesen

Österreichische Firma will sich mit LED etablieren

Auch in Österreich setzen immer mehr Gemeinden bei der Straßenbeleuchtung auf LED. Dies will sich nun eine Firma in der Alpenrepublik zu Nutze machen und der überwiegend chinesischen Konkurrenz das Fürchten lehren. Dies erklärte nun das Unternehmen LED & Co. aus Hainersdorf im Bezirk Fürstenfeld. Da die LED-Lampen bekanntlich mit einer hohen Lebensdauer versehen sind und zudem weitaus weniger Strom benötigen, sind sie insbesondere in der Straßenbeleuchtung ein Zukunftsfaktor. Zu guter Letzt enthalten sie auch kein giftiges Quecksilber. Auf diese Technik will LED & Co. künftig setzen, wobei sich das Unternehmen auf die Beleuchtung im öffentlichen Sektor konzentrieren will. So sollen kommunale Straßen, Gehwege und Radwege beleuchtet werden. Österreichische Firma will sich mit LED etablieren weiterlesen

Landesgartenschau in Nagold: LED-Technologie im Fokus

Nicht mehr wegzudenken ist die LED-Beleuchtung aus der modernen Lichtplanung. Die Stadt Nagold hat recht frühzeitig begonnen, auf LED-basierte Straßenbeleuchtung umzustellen, weil die Kommune erkannt hat, dass dies besonders für die öffentliche Beleuchtung wichtig ist. Im Jahr spart die Stadt beispielweise 13.000 Euro an einem stark frequentierten Kreisverkehr, der nur mit einer Investition von 10.000 Euro umgerüstet wurde. Landesgartenschau in Nagold: LED-Technologie im Fokus weiterlesen

Bei LED-Lampen prophezeit Toshiba einen Preissturz

In die oberste Welt der Leuchtdioden aufsteigen, wie die Marktführer Philips und Osram, möchte Toshiba, der japanische Hersteller von LED-Lampen. Bei dem Glühbirnenersatz rechnet das Unternehmen mit einem Preissturz bis zum Jahresende. Viele Kunden schreckt im Moment noch immer der Preis für eine LED-Birne ab, denn sie kostet im Durchschnitt zwischen 20 und 25 Euro. Der Euro-Chef von Toshibas Beleuchtungsgeschäft, François Séguineau, erklärte hierzu, akzeptabel für den Verbraucher wäre ein Preis zwischen 10 und 15 Euro. Bei LED-Lampen prophezeit Toshiba einen Preissturz weiterlesen

Auf moderne LED-Technik setzt der Landschaftspark Nord Duisburg

Im Landschaftspark Nord in Duisburg werden im Jahr 36.000 Euro an Stromkosten eingespart, weil ein Drittel aller Lampen ausgetauscht wurden. Mit den Mitteln des Konjunkturpakets II war diese Sanierung möglich. Ein echtes Highlight ist der Landschaftspark schon tagsüber. Doch jede Menge Schaulustige und Fotografen kommen lieber nachts, wenn die Industrieanlage recht farbenfroh leuchtet. Auf moderne LED-Technik setzt der Landschaftspark Nord Duisburg weiterlesen

Krefeld: Mit moderner LED-Technologie wird TRW Halle ausgerüstet

Auf moderne LED-Leuchten umgerüstet worden ist die gesamte Werkshalle der Automotive-Firma TRW in Gellep-Stratum/Krefeld mit einem Kostenaufwand von mehr als einer Viertel Million Euro. Dadurch werden Energiekosten bis zu 78 Prozent eingespart. Das angenehme Licht wird von den 350 Mitarbeitern bestens angenommen. Bei mehr als 230.000 Euro lagen die Ausgaben für die Investition der 549 LED-Leuchten. Bereits ab Mitte des nächsten Jahres sollen sich laut der Werksleitung die Kosten amortisiert haben, denn fast 80 Prozent Energie kann nun eingespart werden. Krefeld: Mit moderner LED-Technologie wird TRW Halle ausgerüstet weiterlesen

Umstieg auf LED-Beleuchtung verläuft schleppend

G9 LED Leuchtmittel mit 48 SMD LEDDie Preise für Benzin und Strom werden bestimmt auch in diesem Jahr immer weiter ansteigen. Auf das Auto zu verzichten ist schwer und oft auch nicht möglich, da viele Menschen dies einfach brauchen. Doch ohne große Umstellungen könnte durchaus der Stromverbrauch verringert werden. Die alten Glühbirnen werden von vielen immer noch betrieben, und widererwartend schleppender vorangeschritten als gedacht ist der Umstieg auf LED-Beleuchtung. Umstieg auf LED-Beleuchtung verläuft schleppend weiterlesen

In neuem Licht glänzt in Kenzing die Oberrheinische Narrenschau

Die LED-Technik hält jetzt auch bei den Narren Einzug, denn in neuem Licht glänzt in Kenzing die Oberrheinische Narrenschau. Die vorhandenen herkömmlichen Glühlampen wurden mit rund 200 energiesparenden LED-Lampen erneuert. Das Museum, in dem sich die Ausstellung befindet, erhält im Rahmen eines Pilotprojekts diese Leuchtmittel, die einen Wert von rund 2.500 Euro haben, vom Energieversorger EnBW gespendet. In neuem Licht glänzt in Kenzing die Oberrheinische Narrenschau weiterlesen