Schlagwort-Archiv: LED-Hintergrundbeleuchtung

Dynamisch bleibt der Weltmarkt für HB-LED

Ein Volumen von 12,5 Milliarden Dollar im Jahre 2011 erreichte nach einer Marktuntersuchung von Strategies Unlimited der Weltmarkt für High-Brightness-Leuchtdioden (HB-LED). Im Jahr zuvor waren dies nach Angaben der Marktexperten von Strategies Unlimited noch 11,3 Milliarden US-Dollar. Von mehr als 50 der bedeuteten LED-Hersteller wurden die Marktaktivitäten von den Marktforschern analysiert. Mehr als zwei Drittel, rund 68 Prozent, des Marktes teilen sich zehn davon auf, das kam als Ergebnis dabei heraus. Einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Dollar erreichten dabei jeweils die drei Hersteller mit dem stärksten Umsatz. Dynamisch bleibt der Weltmarkt für HB-LED weiterlesen

Flex Lighting entwickelte für E-Book-Reader neue LED-Beleuchtung

Eine neuartige LED-Beleuchtung für E-Ink-Displays ist entwickelt worden von dem Unternehmen Flex Lighting. Die Herstellungskosten und was sehr wichtig ist, der Stromverbrauch, sollen sehr niedrig sein, denn die Anzeige wird von der Vorderseite beleuchtet, anders wie bei LCDs. Ein weiterer Vorteil bringt die neuartige LED-Beleuchtung mit sich. Besser zu lesen seien, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, die sparsamen E-Ink-Displays für E-Book-Reader wie das Amazon Kindle, mit der speziellen LED-Beleuchtung, die eigens dafür entwickelt worden ist.

Eine Hintergrundbeleuchtung (Back Lighting) haben die bisherigen LCD-Panels. Bei der neuen LED-Beleuchtung wird sie wie ein dünner Film eines monochromen oder farbigen E-Ink-Displays auf die Vorderseite aufgezogen. Für ein 6 Zoll großes Display – die Standardgröße für E-Book-Reader – reichen eine oder zwei LEDs aus, die im Gehäuse des Gerätes untergebracht werden. Weder der Kontrast noch die Schärfe wird dabei beeinträchtigt, denn direkt auf die Oberfläche des Panels kann der nur 50 Mikrometer dicke Kunststoff laminiert werden. Für flexible oder gebogene Displays, wie sie bereits angekündigt wurden von Samsung, HP oder Sony, kann die Folie auch verwendet werden.

Dass der Stromverbrauch weit unter den vergleichbaren LEDs liegt, ist sicherlich der größte Vorteil der elektronischen Tinte. Weiterhin aufrechterhalten möchte der Hersteller diesen Pluspunkt, der für ihn sehr wichtig ist. Die Leistungsaufnahme soll gering bleiben – keine genauen Angaben macht Flex Lighting dazu – aufgrund der besonders guten Lichtdurchlässigkeit und weil weniger LEDs zum Einsatz kommen. Auch deutlicher schmäler werden könnte in Zukunft der bislang dicke Displayrahmen. Wann auf den Markt die ersten Produkte mit der neuen LED-Technologie kommen sollen, ist von Flex Lighting noch nicht bekannt gegeben worden. Gut ist auch für den Verbraucher, dass der Preis für die neuen Panels noch unter dem für die bisherigen LED-Beleuchtungen liegen soll, wird vom Hersteller versprochen.

Neue Möglichkeiten durch grüne LED-Beleuchtung

Dank Forschern aus den USA ist nun eine Lücke bei der LED-Beleuchtung geschlossen worden. Denn Mitarbeiter des Unternehmens RoseStreet Labs aus den Vereinigten Staaten haben es geschafft, auf Basis von Nitrid langweilige LEDs in grün herzustellen. Damit können die Herstellungskosten gering gehalten werden. Darüber hinaus kann auf eine höhere Lichtausbeute gehofft werden. Bislang haben Wissenschaft und auch Industrie lange nach einer Möglichkeit gesucht, „langweilige“ und effiziente grüne LED-Beleuchtung herzustellen.

Geschafft haben dies nun die genannten US-Amerikaner mit einem proprietären InGaN-Dünnfilm auf Silizium-Technologie. Das Herstellen von grünen LEDs auf Nitrid-Basis ist enorm anspruchsvoll, verglichen beispielsweise mit UV-LEDs oder auch blauen LEDs. Grund hierfür sind beispielsweise die steigenden Quanteneffekte sowie die daraus resultierende Quanteneffizienz.

Die sogenannten langwelligen LEDs können zum Beispiel bei der LED-Beleuchtung eingesetzt werden. Darüber hinaus können sie auch Einsatz bei der LED-Hintergrundbeleuchtung finden. Ebenso eignen sich grüne LEDs für die kommende Generation der Display-Hintergrundbeleuchtung. Mit den LEDs auf Nitrid-Basis konnte nun bewiesen werden, dass sich LEDs mit Multi-Farben und Weißlicht erzeugt werden können. Besonders vorteilhaft sind in diesem Zusammenhang auch die geringen Herstellungskosten und der niedrige Energieverbrauch. Außerdem ist auch die hohe Lichtausbeute der langweiligen LEDs vorteilhaft. Die kommerzielle Fertigung mit Silizium-Substrate mit 200 Millimetern scheint frühestens in zwei bis drei Jahren möglich.

LED-Abdeckung bei TFT-Monitoren bald bei 70 Prozent

Nach einer aktuellen Einschätzung des Philips-Vermarkters MMD wird die LED-Abdeckung bei den TFT-Monitoren in diesem Jahr rasant wachsen. Demnach sollen Ende des Jahres bereits 70 Prozent der TFT-Monitore mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung daherkommen. Bisher hinkten die Monitore weit hinter den LCD-Fernsehern und den Notebooks samt LED-Backlight hinterher. Im Jahr 2009 waren es weltweit noch weniger als drei Prozent der TFT-Monitore, die mit der stromsparenden LED-Hintergrundbeleuchtung ausgerüstet waren. Grund hierfür waren vor allem die hohen Preise.

Dies soll sich nun aber schon enorm geändert haben, wie Ray Zhuo erläuterte. Er ist bei MMD General Manager für Asia Pacific, Nahost und Afrika. Seiner Meinung nach wird der Anteil der Monitore mit LED-Hintergrundbeleuchtung schon Ende dieses Jahres bei 70 Prozent liegen. MMD ist auf unserem Kontinent vor allem als Monitor-Vermarkter von Philips bekannt geworden. Insgesamt sollen nach Einschätzung von Zhuo weltweit genauso viele LCD-Monitore verkauft werden wie im Jahr 2010. Damals waren es auf dem ganzen Erdball rund 160 Millionen Exemplare, die an den Mann gebracht worden sind. Allerdings wird sich dabei der Schwerpunkt offenbar verlagern. Denn vor allem in den Entwicklungs- und Schwellenländern wie China, Malaysia, Thailand und Indien werden sich die LCD-Monitore samt LED-Hintergrundbeleuchtung verkaufen.

Ab dem Jahr 2012 alle AOC-Monitore mit LED-Hintergrundbeleuchtung

Das Unternehmen AOC wird ab dem kommenden Jahr sämtliche Display-Produkte mit den langlebigen und stromsparenden LED-Backlights ausrüsten. Damit will das Unternehmen erneut unter Beweis stellen, wie sehr die Themen Umweltschutz und Ressourcenschonung für AOC von Bedeutung sind. Bereits jetzt ist die Mehrzahl der AOC-Monitore mit LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. Damit kommen schon zum jetzigen Zeitpunkt Millionen Kunden von AOC in den Genuss der innovativen LED-Technologie. Jetzt aber hat AOC den Beschluss gefasst, mit Beginn des Jahres 2012 komplett auf LED-Backlight zu setzen.

Im Vergleich mit der herkömmlichen CCFL-Hintergrundbeleuchtung können Monitore mit der LED-Hintergrundbeleuchtung eine überdurchschnittliche Bildqualität liefern. Dies zeigt sich vor allem an den hohen Kontrastwerten und der wesentlich besseren Farbsättigung. Dies macht die Displays zum idealen Equipment für das digitale Entertainment wie Filme oder Videospiele – natürlich aber auch für die gängigen Büroanwendungen. Für die Hersteller ermöglicht die LED-Hintergrundbeleuchtung eine wesentlich schlankere Bauweise der Monitore mit einem Profil von unter einem Zentimeter. So erhalten die Designer bei AOC komplett neue Optionen. Im Ergebnis, so der Produzent, ergibt sich ein eleganterer und attraktiverer Look.

Unabhängig davon setzt AOC natürlich vor allem auf die Energieeinsparungen, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit für Unternehmen und Verbraucher. Diese Punkte werden immer wichtiger, so dass der Wechsel zu den stromsparenden LED-Hintergrundbeleuchtungen die logische Folge ist. Die LED-Monitore enthalten keine Reflektoren oder Lampen, sie sind dünner und leichter als konventionelle Displays und brauchen deswegen weniger Ressourcen. Zudem liegt der Energieverbrauch der LED-Monitore bei bis zu 50 Prozent von dem der herkömmlichen Monitore. Dies sorgt natürlich für eine Senkung der Stromkosten – ob nun bei Firmen oder im Privatbereich.

Neue Displays mit LED-Technik von Viewsonic und AOC

Die Unternehmen Viewsonic und AOC haben nun neue sparsame Displays mit LED-Technik vorgestellt. Die neuen LED-Monitore sollen dafür sorgen, dass die Verbraucher damit Energie sparen und dennoch über ein jeweils leistungsstarkes Produkt verfügen. Während die Viewsonic-Geräte bereits geordert werden können, kommt das AOC LED-Monitor-Modell im August in den Handel.

Viewsonic kommt dabei mit neuen Displays aus der Value-Reihe auf den Markt. Diese gibt es nach Angaben des Herstellers in den Größen 19 Zoll, 21,5 Zoll und 23,6 Zoll. Auszeichnen soll sich die LED-Technik dabei natürlich vor allem durch die Stromersparnis. Von daher kommt die LED-Hintergrundbeleuchtung zum Einsatz. Den Angaben von Viewsonic zufolge benötigen die neuen LED-Monitore bis zu 40 Prozent weniger Strom als die Displays, die bisher eingesetzt worden sind (CCFL-Leuchtröhren). Neue Displays mit LED-Technik von Viewsonic und AOC weiterlesen