Auch auf dem Oktoberfest in München hat nun die energiesparende Beleuchtung noch mehr Einzug gehalten. Im Festzelt Hippodrom leuchten seit dem 22. September dieses Jahres bis zum 7. Oktober insgesamt 550 warmweiße LED-Lampen von Osram. Somit werden im Vergleich zu bisher satte 1,2 Tonnen an CO2 eingespart, wie die Macher aus der bayerischen Landeshauptstadt nun informierten. Bislang kamen in dem Festzelt herkömmliche Glühlampen mit 25 Watt zum Einsatz. Nun aber leuchten LED-Lampen von 5 Watt im Hippodrom. Dies zieht auch eine Stromersparnis von 2.500 Kilowattstunden in den 16 Tagen auf dem Oktoberfest nach sich. LED-Lampen sorgen auch auf dem Oktoberfest in München für Ersparnis weiterlesen
Schlagwort-Archiv: LED Lampen
Samsung setzt auch auf LED-Lampen
Nachdem schon jüngst bekannt geworden war, dass der Konzern LG auf LED-Beleuchtung setzt, so setzt nun auch der südkoreanische Konkurrent Samsung auf die Leuchtdioden. Dafür hat das Unternehmen extra eine neue Sparte für die LED-Lampen gegründet. Neben Angeboten für geschäftskunden gibt es dabei auch Lösungen für private Anwender. Dabei können die Lampen unter anderem per Tablet oder Handy von Samsung gesteuert werden. Mit den Samsung Galaxy Geräten lässt sich so also das Licht an- oder ausknipsen. Samsung setzt auch auf LED-Lampen weiterlesen
Neudenau setzt auf LED-Straßenbeleuchtung
Bekanntlich müssen spätestens im Jahr 2015 laut EU-Verordnung die alten Quecksilberdampflampen in den Straßenlaternen verschwunden sein. Dann müssen mindestens Natriumdampfleuchten laut Anweisung aus Brüssel eingesetzt werden. In Neudenau bei Heilbronn hingegen setzt man bereits heute auf die LED-Straßenlampen. Dies hat nun der Gemeinderat der baden-württembergischen Gemeinde beschlossen. Demnach sollen zunächst 348 der insgesamt 950 Laternen an den Straßen Neudenaus umgerüstet werden. Neudenau setzt auf LED-Straßenbeleuchtung weiterlesen
Elektro-Kennzeichnungspflicht für LED-Lampen gültig
Nach Auffassung des Landgerichts Aachen unterliegen die LED-Lampen der Elektro-Kennzeichnungspflicht. Dies wurde in einem nun bekannten Urteil des Gerichts mit dem Aktenzeichen 41 O 8/12 vom 5. Juni dieses Jahres festgestellt. Der Verordnung zufolge müssen Elektro- und Elektronikgeräte grundsätzlich so dauerhaft gekennzeichnet sein, dass der Hersteller eindeutig zu identifizieren ist. Es muss zudem festgestellt werden können, dass das entsprechende Gerät – also auch die LED-Lampe – nach dem 13. August 2005 erstmals in Umlauf gebracht worden ist. Während Glühlampen eine Ausnahme davon sind, gehören dem Urteil des Landgerichts Aachen zufolge die LED-Lampen dazu. Elektro-Kennzeichnungspflicht für LED-Lampen gültig weiterlesen
LED kostenlos mit dem Lampenkoffer in Düsseldorf testen
Nachdem die Glühbirne in den deutschen Häusern und Wohnungen ausgedient hat, scheint die LED-Beleuchtung nicht mehr aufzuhalten zu sein. Insbesondere die enorme Energieersparnis, die Ressourceneinsparung sowie die Langlebigkeit der LED-Lampen sorgt für eine immer größere Fokussierung auf die LED. Allerdings gibt es noch viele Zeitgenossen hierzulande, die sich mit der neuen Beleuchtung noch nicht ausgiebig auseinandergesetzt haben. Wer jedoch in Düsseldorf und Umgebung wohnt, der kann nun in der Praxis selbst einsehen, wie die LED wirken. Denn die Energieberatung der Stadtwerke Düsseldorf stellt nun einen LED-Lampenkoffer zur Verfügung. LED kostenlos mit dem Lampenkoffer in Düsseldorf testen weiterlesen
Neue Leuchten werden in der Stadt Wien installiert
Die Stadt Wien wird in der Nacht mit über 220.000 Lampen beleuchtet. Ein großes Projekt steht nun für das Wiener Magistrat an, denn gegen neue LED-Leuchtkörper sollen 5.000 alte Lampen ausgetauscht werden. Moderne neue Leuchtkörper erhalten in den kommenden Wochen den alten Kugelleuchten, die sich vor allem in Parks und auf der Donauinsel befinden. Ohne UV-Anteil, langlebiger und vor allem kostengünstiger im Stromverbrauch sollen diese sein. Neue Leuchten werden in der Stadt Wien installiert weiterlesen
Auf LED-Beleuchtung stellt Friedrichshafen um
Auf stromsparende LED-Leuchtkörper wird die Stadt Friedrichshafen in den kommenden Wochen verschiedene Straßen umrüsten. Profitieren werden von der neuen Straßenbeleuchtung der Kastanienweg, Haselweg, Akazienweg, Kitzenwiesenweg, die Lindenstraße und zwei weitere Wohnwege. Auf LED-Beleuchtung stellt Friedrichshafen um weiterlesen
Landesgartenschau in Nagold: LED-Technologie im Fokus
Nicht mehr wegzudenken ist die LED-Beleuchtung aus der modernen Lichtplanung. Die Stadt Nagold hat recht frühzeitig begonnen, auf LED-basierte Straßenbeleuchtung umzustellen, weil die Kommune erkannt hat, dass dies besonders für die öffentliche Beleuchtung wichtig ist. Im Jahr spart die Stadt beispielweise 13.000 Euro an einem stark frequentierten Kreisverkehr, der nur mit einer Investition von 10.000 Euro umgerüstet wurde. Landesgartenschau in Nagold: LED-Technologie im Fokus weiterlesen
750 Lampenköpfe will die Stadt Neuwied austauschen
Noch in diesem Jahr sollen mit moderner LED-Technik in Neuwied 750 Lampenköpfe zur Modernisierung der Straßenbelausgetauscht werden. 750 Lampenköpfe will die Stadt Neuwied austauschen weiterlesen
Auf LED-Technik wird in Papenburg umgerüstet
Begonnen hat nun der Austausch der im Stadtgebiet von Papenburg installierten alten Quecksilber-Hochdrucklampen. Diese werden ersetzt durch hochmoderne und effiziente LED-Leuchten. Konsequent auf die Modernisierung ihres Straßenlaternennetzes setzt die Stadt und sie ist auch eine der ersten Städte im Nordwesten. Auf LED-Technik werden in Papenburg bis Mitte Mai 385 Straßenlampen im ersten Abschnitt umgerüstet, nach den Angaben der Kommune. Auf LED-Technik wird in Papenburg umgerüstet weiterlesen