Auch auf dem Oktoberfest in München hat nun die energiesparende Beleuchtung noch mehr Einzug gehalten. Im Festzelt Hippodrom leuchten seit dem 22. September dieses Jahres bis zum 7. Oktober insgesamt 550 warmweiße LED-Lampen von Osram. Somit werden im Vergleich zu bisher satte 1,2 Tonnen an CO2 eingespart, wie die Macher aus der bayerischen Landeshauptstadt nun informierten. Bislang kamen in dem Festzelt herkömmliche Glühlampen mit 25 Watt zum Einsatz. Nun aber leuchten LED-Lampen von 5 Watt im Hippodrom. Dies zieht auch eine Stromersparnis von 2.500 Kilowattstunden in den 16 Tagen auf dem Oktoberfest nach sich. LED-Lampen sorgen auch auf dem Oktoberfest in München für Ersparnis weiterlesen
Schlagwort-Archiv: LED Licht
LED-Musterpark in Wipperfürth ist nun offiziell eröffnet
In Wipperfürth im Bergischen Land ist nun ein LED-Musterpark offiziell eröffnet worden. Bürgermeister Michael von Rekowski sorgte dabei für die Eröffnung mit dem Anknipsen des Highlights der Einrichtung: die Beleuchtung der alten Eisenbahnbrücke in Wipperfürth über die Wupper. Rund 300 Gäste wohnten der offiziellen Eröffnung des LED-Musterparks bei. Diese durften als erstes das neue Farbspektakel erleben, leuchten doch hier nun grüne, gelbe, rote, blaue und unterschiedliche weiße LED-Leuchten. LED-Musterpark in Wipperfürth ist nun offiziell eröffnet weiterlesen
Auch in der Lübecker Altstadt wird auf LED-Beleuchtung gesetzt
Wie in vielen anderen Innenstädten auch, wird auch in der Lübecker Altstadt künftig auf LED als Straßenbeleuchtung gesetzt. Bislang gibt es jetzt noch 353 Gasleuchten, denen aber das Gas abgedreht wird. Stattdessen sollen künftig LED-Lampen die Straßen in der Altstadt von Lübeck erhellen. Dies wurde als erstes Resultat eines Lichtleitplanes in der Hansestadt bekannt. Der komplette Plan soll bis Ende des Jahres fertiggestellt sein. Schweizer Spezialisten wurden hierzu im vergangenen Jahr beauftragt. Auch in der Lübecker Altstadt wird auf LED-Beleuchtung gesetzt weiterlesen
Multicolour-LED-Lampe samt WLAN wird über Kickstarter finanziert
Auf der Plattform Kickstarter, auf der neue Vorhaben durch Sponsoren finanziert werden, findet sich ein neues interessantes Projekt: LIFX. Hierbei handelt es sich um eine LED-Lampe, die sich per WLAN über das Smartphone steuern lässt. Dieses Projekt überzeugt vor allem durch interessante Funktionen sowie auch ein Software Developer Kit. Das angepeilte Finanzierungsziel von 100.000 US-Dollar wurde von LIFX bereits nach dem ersten Tag erreicht! Multicolour-LED-Lampe samt WLAN wird über Kickstarter finanziert weiterlesen
Neue Leuchten werden in der Stadt Wien installiert
Die Stadt Wien wird in der Nacht mit über 220.000 Lampen beleuchtet. Ein großes Projekt steht nun für das Wiener Magistrat an, denn gegen neue LED-Leuchtkörper sollen 5.000 alte Lampen ausgetauscht werden. Moderne neue Leuchtkörper erhalten in den kommenden Wochen den alten Kugelleuchten, die sich vor allem in Parks und auf der Donauinsel befinden. Ohne UV-Anteil, langlebiger und vor allem kostengünstiger im Stromverbrauch sollen diese sein. Neue Leuchten werden in der Stadt Wien installiert weiterlesen
Leverkusen: Kommunales Wohnungsunternehmen setzt auf LED-Lampen
Für die Beleuchtung ihrer Immobilien ist die Wohnungswirtschaft gezielt auf der Suche nach einem energiesparenden Ersatz, nachdem die Europäische Union europaweit den Ausstieg der Glühlampen beschlossen hat. Keinen richtigen Ersatz sind die herkömmlichen Energiesparlampen, da sie beispielsweise in Treppenhäuser dem vielen Ein- und Ausschalten nicht standhalten können. Das ist auch ein wichtiger Grund für das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt Leverkusen (WGL GmbH). Dieses hat sich nun dazu entschieden, in den eigenen Häusern LED-Lampen einzusetzen. Leverkusen: Kommunales Wohnungsunternehmen setzt auf LED-Lampen weiterlesen
Umweltfreundlich wird die Beleuchtung der Straßen in Dossenheim
Mit einem entsprechenden Antrag bei den Haushaltsberatungen wurde ein Thema in Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis aufgegriffen, das in der Sparideenbörse schon ein Vorschlag gewesen ist. Die Straßen auf LED-Beleuchtung umzurüsten war damit gemeint und der Gemeinderat gab nun grünes Licht dazu. Auf energiesparende Lampentechnik umgestellt werden im Ort über 300 Lampen. Einen Zuschuss dafür gibt es aus den Landesmitteln. Dem Gemeinderat wurde von der Verwaltung das Konzept vorgestellt. Umweltfreundlich wird die Beleuchtung der Straßen in Dossenheim weiterlesen
Auf moderne LED-Technik setzt der Landschaftspark Nord Duisburg
Im Landschaftspark Nord in Duisburg werden im Jahr 36.000 Euro an Stromkosten eingespart, weil ein Drittel aller Lampen ausgetauscht wurden. Mit den Mitteln des Konjunkturpakets II war diese Sanierung möglich. Ein echtes Highlight ist der Landschaftspark schon tagsüber. Doch jede Menge Schaulustige und Fotografen kommen lieber nachts, wenn die Industrieanlage recht farbenfroh leuchtet. Auf moderne LED-Technik setzt der Landschaftspark Nord Duisburg weiterlesen
In lauen Nächten erzeugen LED-Lampen stimmungsvolles Licht
Ein zweites Wohnzimmer kann aus einer Terrasse oder einem Balkon gemacht werden mit einer guten und stimmungsvollen Beleuchtung. Das Leben der Menschen verlagert sich vermehrt nach draußen, wenn die Temperaturen im Frühling und Sommer steigen. Einen entspannten Ausklang aus dem arbeitsreichen Tag kann bei einem Grillabend oder mit einem Buch im Liegestuhl durch die passende Beleuchtung genossen werden. Oft reicht das Licht aus dem Wohnzimmer nicht aus, oder es wird als zusätzlicher Wohnraum die Terrasse oder der Balkon verwendet. In lauen Nächten erzeugen LED-Lampen stimmungsvolles Licht weiterlesen
Pfullingen setzt auf LED-Licht
Vom LED-Licht erhellt werden in Zukunft die Straßen und Wege in der Stadt Pfullingen bei Reutlingen. Die Kosten für den Austausch der 2.000 Birnen in Höhe von 530.000 Euro sind nun vom Gemeinderat bewilligt worden. Welche Leuchtmittel jetzt eingebaut werden, musste die Stadtverwaltung entscheiden, nachdem die Reutlinger Fair-Energie wieder den Auftrag erhalten hat, das Straßenlampennetz zu betreiben. Im gesamten Stadtgebiet sind 2.700 Straßenlampen vorhanden. Die Stadt wird von 1.350 Quecksilber- und 1000 Natriumdampfleuchten erleuchtet. Weil nach der EU-Verordnung ab 2015 keine Quecksilberdampfleuchten erhältlich sind, müssen diese recht schnell ausgewechselt werden. Deshalb sollen durch moderne LEDs 2.000 dieser alten Beleuchtungskörper erneuert werden, teilweise sind in einer Straßenlampe mehrere davon vorhanden. Pfullingen setzt auf LED-Licht weiterlesen