Auch auf dem Oktoberfest in München hat nun die energiesparende Beleuchtung noch mehr Einzug gehalten. Im Festzelt Hippodrom leuchten seit dem 22. September dieses Jahres bis zum 7. Oktober insgesamt 550 warmweiße LED-Lampen von Osram. Somit werden im Vergleich zu bisher satte 1,2 Tonnen an CO2 eingespart, wie die Macher aus der bayerischen Landeshauptstadt nun informierten. Bislang kamen in dem Festzelt herkömmliche Glühlampen mit 25 Watt zum Einsatz. Nun aber leuchten LED-Lampen von 5 Watt im Hippodrom. Dies zieht auch eine Stromersparnis von 2.500 Kilowattstunden in den 16 Tagen auf dem Oktoberfest nach sich. LED-Lampen sorgen auch auf dem Oktoberfest in München für Ersparnis weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Oktoberfest
Neue LED-Lampen beleuchten die Wiesn
Komplett mit Energiesparlampen beleuchtet wird dieses Jahr auf dem Oktoberfest im München ein ganzes Bierzelt. Mit dieser Beleuchtung soll 90 Prozent an Strom gespart werden, wie Löwen-Wirt Wiggerl Hagn erklärte. Weiterhin meint er zu der Aktion, dass nicht das Ausschlaggebende daran die Stromersparnis ist, sondern dass vor allem auf den Umweltschutz geachtet werde. Auf der Münchner Theresienwiese beginnt an diesem Samstag das größte Volksfest auf der Welt. Drei Millionen Kilowattstunden Strom werden voraussichtlich nach Angaben der Festleitung bis zum 3. Oktober verbraucht. Das sind 13 Prozent des durchschnittlichen Tagesverbrauchs der bayrischen Landeshauptstadt.
Verwendet wird vom Löwen-Wirt eine neue Warmtonlampe, die ein klares und helles Licht spendet. Mit den herkömmlichen Lampen hat Hagn diese verglichen und die neuen LED-Lampen sind etwas heller und das Licht brillanter. Wahrscheinlich nicht viel von der Umstellung werden die Besucher feststellen, denn wegen der neuen LED- Lampen kommt kein Gast mehr in das Zelt. Denn dieser möchte ein helles Zelt und vor allem gute Stimmung.
Ein umweltfreundliches Image strebt die Stadt München seit Jahren schon für das Oktoberfest an. Vom Stadtrat wurde für die Wiesn schon im Sommer die Weiterentwicklung des nachhaltigen Konzepts abgesprochen. Ob der Behördenhof ein Solardach bekommen könnte wird unter anderem geprüft. Dort ist die Festleitung, Fundbüro, Sanitätsstation und die Polizei untergebracht. Energiesparende Beleuchtungskonzepte sollen weiter vorangetrieben werden. Teils oder ganz sollen die Fahrgeschäfte beispielsweise Ökostrom beziehen. Doch wenn alle schon auf die neuen LED-Lampen umstellen würden, wäre das schon eine große Stromersparnis und ein ganz großer Schritt nach vorne in Richtung Umweltschutz.