Schlagwort-Archiv: Straßenbeleuchtung

Auch in der Lübecker Altstadt wird auf LED-Beleuchtung gesetzt

Wie in vielen anderen Innenstädten auch, wird auch in der Lübecker Altstadt künftig auf LED als Straßenbeleuchtung gesetzt. Bislang gibt es jetzt noch 353 Gasleuchten, denen aber das Gas abgedreht wird. Stattdessen sollen künftig LED-Lampen die Straßen in der Altstadt von Lübeck erhellen. Dies wurde als erstes Resultat eines Lichtleitplanes in der Hansestadt bekannt. Der komplette Plan soll bis Ende des Jahres fertiggestellt sein. Schweizer Spezialisten wurden hierzu im vergangenen Jahr beauftragt. Auch in der Lübecker Altstadt wird auf LED-Beleuchtung gesetzt weiterlesen

Glinde: Bevölkerung wird an Umstellung auf LED finanziell beteiligt

In Glinde in Norddeutschland erfolgt nun ebenfalls die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen. Bis Ende August 2013 sollen hier in Schleswig-Holstein 1.361 Lichtpunkte sowie 33 Masten der Laternen ausgetauscht werden. Die Kosten für die LED-Umrüstung in Glinde werden mit rund 790.000 Euro veranschlagt. Die Umsetzung haben nun die Stadtvertreter von Glinde beschlossen. Bekanntlich wird die Umrüstung der Straßenbeleuchtung aufgrund einer EU-Richtlinie notwendig, die im Jahr 2015 in Kraft tritt. Dann sind Quecksilber-Hochdruckdampflampen verboten. Glinde: Bevölkerung wird an Umstellung auf LED finanziell beteiligt weiterlesen

Grevesmühlen will mit LED 20.000 Euro jährlich sparen

In Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern sollen bis zum 31. Dezember 2015 sämtliche Straßenlaternen in LED-Leuchten umgewandelt werden. Allein bis Ende dieses Jahres sollen 265 der insgesamt 1.700 Leuchtpunkte der Stadt bereits umgestellt sein. Ferner sind auch 75 Straßenlaternen miteingeplant, die außerhalb der Bundesstraße 105 stehen. Hierzu schlossen die Stadt und die Stadtwerke einen Vertrag über 15 Jahre. Das Unternehmen investiert mehr als 100.000 Euro in die Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung in Grevesmühlen. Für den Großteil der Bewohner der Stadt allerdings entstehen keine Mehrkosten, lediglich die Bewohner einer Straße, in der vollständig neue Straßenlaternen installiert werden müssen, sind davon betroffen. Grevesmühlen will mit LED 20.000 Euro jährlich sparen weiterlesen

Neudenau setzt auf LED-Straßenbeleuchtung

Bekanntlich müssen spätestens im Jahr 2015 laut EU-Verordnung die alten Quecksilberdampflampen in den Straßenlaternen verschwunden sein. Dann müssen mindestens Natriumdampfleuchten laut Anweisung aus Brüssel eingesetzt werden. In Neudenau bei Heilbronn hingegen setzt man bereits heute auf die LED-Straßenlampen. Dies hat nun der Gemeinderat der baden-württembergischen Gemeinde beschlossen. Demnach sollen zunächst 348 der insgesamt 950 Laternen an den Straßen Neudenaus umgerüstet werden. Neudenau setzt auf LED-Straßenbeleuchtung weiterlesen

Auf LED-Beleuchtung stellt Friedrichshafen um

Auf stromsparende LED-Leuchtkörper wird die Stadt Friedrichshafen in den kommenden Wochen verschiedene Straßen umrüsten. Profitieren werden von der neuen Straßenbeleuchtung der Kastanienweg, Haselweg, Akazienweg, Kitzenwiesenweg, die Lindenstraße und zwei weitere Wohnwege. Auf LED-Beleuchtung stellt Friedrichshafen um weiterlesen

Bei der Straßenbeleuchtung Energie sparen mit LED-Laternen

In der Straßenlaterne von morgen steckt innen moderne Hochtechnologie, auch wenn sie bei Bedarf von außen, wie die von heute aussieht. Viele alte Straßenlaternen werden mit LED-Technologie bestückt, denn die Leuchtdioden sind auch in diesem Sektor auf dem Vormarsch. Dafür sprechen besonders die Vorteile dieser Entwicklung beim Energieverbrauch. Bei der Straßenbeleuchtung Energie sparen mit LED-Laternen weiterlesen

Offenbach stellt auf sparsame LED-Leuchten um

Nicht nur lange halten sollen sie, sondern auch zuverlässig und sparsam sind sie, die LED-Leuchten. Im Lauterborn in Offenbach werden sie nun großflächig zum Einsatz kommen, für drei Jahre sind sie vom Energieversorger EVO getestet worden. Doch sind diese auch nicht schädlich für die Insekten? Offenbach stellt auf sparsame LED-Leuchten um weiterlesen

Umweltfreundlich wird die Beleuchtung der Straßen in Dossenheim

Mit einem entsprechenden Antrag bei den Haushaltsberatungen wurde ein Thema in Dossenheim im Rhein-Neckar-Kreis aufgegriffen, das in der Sparideenbörse schon ein Vorschlag gewesen ist. Die Straßen auf LED-Beleuchtung umzurüsten war damit gemeint und der Gemeinderat gab nun grünes Licht dazu. Auf energiesparende Lampentechnik umgestellt werden im Ort über 300 Lampen. Einen Zuschuss dafür gibt es aus den Landesmitteln. Dem Gemeinderat wurde von der Verwaltung das Konzept vorgestellt. Umweltfreundlich wird die Beleuchtung der Straßen in Dossenheim weiterlesen

Ampfing: Moderne LED-Technik wird in Peitschenlampen installiert

Wie viel Energie in der Beleuchtung von öffentlichen Einrichtungen, sowie in Bereich der Straßenbeleuchtung möglich ist, ließ die Gemeinde Ampfing untersuchen. Das Ergebnis: Rund 7.125 Kilowattstunden Strom können jährlich von der Kommune eingespart werden, wenn auf LED-Technologie 95 der sogenannten Peitschenlampen in bestimmten Straßenabschnitten umgerüstet werden. Ampfing: Moderne LED-Technik wird in Peitschenlampen installiert weiterlesen

Auf die moderne LED-Beleuchtung setzt die Stadt Eppstein

Einen Teil des neuen Gewerbegebietes West in Eppstein in Hessen wird mit neuer LED-Technik erhellt. Alexander Simon, der erste Stadtrat, betonte bei der ersten Besichtigung mit Dr. Knut Zschiedrich, dem Vorstandsvorsitzenden der Süwag Energie AG, dass mit der Ausleuchtung durch die neuen LEDs er sehr zufrieden ist. Auf die moderne LED-Beleuchtung setzt die Stadt Eppstein weiterlesen