Anstatt auf teuren Saphirsubstarten, Gallium-Nitrid-LED-Chips herzustellen, ist den Forschern von der Siemens-Tochter Osram Opto Semiconductors gelungen, diese auf Siliziumträgern zu produzieren. Eine kostbare Alternative das außerdem ausreichend zur Verfügung steht, ist Silizium, das in der Halbleiterindustrie als Standardmaterial verwendet wird. Um LED-Komponenten bei gleichbleibender Qualität und Leistung kostengünstiger in der Zukunft herzustellen, leistet Osram einen wesentlichen Beitrag durch diese Entwicklungsarbeit. Die Herstellung von LED kann auf Silizium-Basis billiger werden weiterlesen
Archiv für den Monat: Mai 2012
Neu auf dem Markt: Steckdosen mit LED-Orientierungslicht
Steckdosen mit LED-Orientierungsbeleuchtung ist auf der Messe Light+Building von Berker vorgestellt worden. Gezielte Lichtakzente schafft der kleine Zusatz in der Steckdose. Für viel mehr Orientierung und dadurch mehr Sicherheit sorgen kann an Treppen und in dunklen Fluren schon ein wenig Licht. Zur Langlebigkeit und zum sparsamen Stromverbrauch trägt die LED-Technik bei.
Im Steckdosenzentralstück befindet die LED-Orientierungsbeleuchtung, die nach unten einen weißen Lichtkorridor wirft. Eine indirekte Orientierungsbeleuchtung, die nicht blenden kann, entsteht dadurch. Die Leuchte wird auch bedarfsgerecht ein- oder ausgeschaltet durch einen eingebauten Helligkeitssensor. Neu auf dem Markt: Steckdosen mit LED-Orientierungslicht weiterlesen
Neue Leuchten werden in der Stadt Wien installiert
Die Stadt Wien wird in der Nacht mit über 220.000 Lampen beleuchtet. Ein großes Projekt steht nun für das Wiener Magistrat an, denn gegen neue LED-Leuchtkörper sollen 5.000 alte Lampen ausgetauscht werden. Moderne neue Leuchtkörper erhalten in den kommenden Wochen den alten Kugelleuchten, die sich vor allem in Parks und auf der Donauinsel befinden. Ohne UV-Anteil, langlebiger und vor allem kostengünstiger im Stromverbrauch sollen diese sein. Neue Leuchten werden in der Stadt Wien installiert weiterlesen
100-Watt-Glühbirne von GE wird durch LED-Lampe ersetzt
Eine LED-Diode, die die herkömmliche 100-Watt-Glühbirne ersetzt, wird von GE Lighting präsentiert. Im Format einer A19 Standardlampe bringt sie eine 27-Watt Eingangsleistung unter und ist in East Cleveland, Ohio, im unternehmenseigenen LED-Laboratorium einwickelt worden. Eine patentierte Synthetic-Jet-Technologie kommt zum Einsatz, die aus einer Zusammenarbeit hervorgeht zwischen dem Werk und Nuventix (Hersteller von Kühltechnik für energieeffiziente Beleuchtung). 100-Watt-Glühbirne von GE wird durch LED-Lampe ersetzt weiterlesen
Auf LED-Beleuchtung stellt Friedrichshafen um
Auf stromsparende LED-Leuchtkörper wird die Stadt Friedrichshafen in den kommenden Wochen verschiedene Straßen umrüsten. Profitieren werden von der neuen Straßenbeleuchtung der Kastanienweg, Haselweg, Akazienweg, Kitzenwiesenweg, die Lindenstraße und zwei weitere Wohnwege. Auf LED-Beleuchtung stellt Friedrichshafen um weiterlesen
Landesgartenschau in Nagold: LED-Technologie im Fokus
Nicht mehr wegzudenken ist die LED-Beleuchtung aus der modernen Lichtplanung. Die Stadt Nagold hat recht frühzeitig begonnen, auf LED-basierte Straßenbeleuchtung umzustellen, weil die Kommune erkannt hat, dass dies besonders für die öffentliche Beleuchtung wichtig ist. Im Jahr spart die Stadt beispielweise 13.000 Euro an einem stark frequentierten Kreisverkehr, der nur mit einer Investition von 10.000 Euro umgerüstet wurde. Landesgartenschau in Nagold: LED-Technologie im Fokus weiterlesen
Auch in der Industrie ist die LED-Technologie im Kommen
In der alten Drehereihalle des Eisenwerks Sulzau Werfen (ESW) sind 58 Quecksilberdampflampen durch moderne LEDs ersetzt worden. Diese Investition von 60.000 Euro war ein Wunsch von der Belegschaft und der Werkleiter Frank Schröder strahlt nun über das ganze Gesicht. Er hat auch allen Grund dazu, denn in der Werkshalle sieht es nun viel freundlicher aus. Das Kleingedruckte in den Konstruktionszeichnungen war im Eisenwerk oft schwer zu erkennen, das zu unnötigen Fehler geführt hat und die Mitarbeiter mussten oft mit zusammengekniffenen Augen lesen. Auch in der Industrie ist die LED-Technologie im Kommen weiterlesen
Eisenhüttenstadt: Viel kostet zunächst Energiesparen
LED-Leuchten brauchen viel weniger Energie. Doch alle Straßenleuchten im Stadtgebiet auf LED umzurüsten hält die Stadt Eisenhüttenstadt momentan noch nicht für sinnvoll. Die Stadt betreibt zur Zeit 3.940 Straßenlaternen. Deutlich gestiegen sind vor allem in den vergangenen Jahren die Stromkosten. Die Kosten für die Energie im Jahr liegen derzeit bei rund 309.000 Euro. Für die Instandhaltung und die Wartung kommen nochmals 212.000 Euro für die Kommune dazu. Um nach Technologien Umschau zu halten, die energieeffizient sind, lohnt es sich immer. Eisenhüttenstadt: Viel kostet zunächst Energiesparen weiterlesen
LED-Technik aus Rühten für zahlreiche internationale Projekte
Ein LED-Licht ging den Besuchern bei der Firma BöSha in Rüthen auf. Über die Entwicklung in der Licht-Technik informieren wollten sich bei dem Gastgeber Davoud Shahrokhashi der CDU-Landtagskandidat Werner Lohn und der Europa-Parlamentarier Dr. Peter Liese. Weil die Ersparnis, besonders bei der Glühbirne riesig ist, ist sich der Unternehmer sicher, dass bis zum Jahre 2020 alles LED-Technik sein werde. LED-Technik aus Rühten für zahlreiche internationale Projekte weiterlesen
Die Energiewende mit LED-Beleuchtung umsetzen
Auf dem LED-Kongress „StadtLICHT“ auf der Light + Building in Frankfurt trafen sich über 200 kommunale Entscheidungsträger. Die Bedeutung und der Einsatz von LEDs für eine nachhaltige, effiziente und moderne Stadtbeleuchtung waren die Themen für die Fachleuchte aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, die sich darüber informierten und diskutierten. Die Bedeutung und die Umsetzung der LED-Technologie waren wichtige Punkte, wie auch das zentrale Thema der Energiewende. Die Energiewende mit LED-Beleuchtung umsetzen weiterlesen