LED Beleuchtung ist nicht nur eine äußerst energieeffiziente und auch stimmungsvolle Beleuchtung, die kann auch die Sonne ersetzten. Zumindest ist dies auf einer „Indoor Farm“ in den Niederlanden der Fall. Hier ersetzen LED Lampen vollständig das natürliche Tageslicht.
Die in den Niederlanden beheimatete Firma PlantLab stellt die Landwirtschaft der Zukunft vor. In einem völlig von der Außenwelt abgeschotteten System wachsen Obst und Gemüse unter den klimatisch optimalsten Bedingungen. In einem Raum ohne Sonnenlicht wachsen die Pflanzen dabei ausschließlich unter künstlichem Licht. Das die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten dennoch optimal wachsen ist dabei dem Einsatz von LED Lampen zu verdanken. Diese simulieren dabei ein künstliches Tageslicht genauso wie auch eine künstliche Nacht.
Die LED Lampen eignen sich deshalb so besonders gut für den Einsatz als Licht- und Sonnenersatz bei der „Indoor Farm“, da die Pflanzen nach Aussagen des Betreibers der „Indoor Farm“ nur bestimmte Wellenlängen des Lichts für ein optimales Wachstum benötigen. Diese lassen sich mit LED Lampen perfekt steuern. Zum Einsatz kommt hierbei mittels eines Computers gesteuertes rosa Licht.
Auf den derzeit rund 70 Quadratmetern der „Indoor Farm“ funktioniert das in sich geschlossene System mit den LED Lampen statt des Sonnenlichts perfekt. Durch die permanente Überwachung mittels hoch sensibler Computer hoffen die Betreiber der „Indoor Farm“ dauerhaft ein Problem der weltweiten Ernährungs- und Klimaproblematik gefunden zu haben. Das in sich geschlossene System könnte dabei praktisch überall zum Einsatz kommen. Egal ob Wüste, Eis oder auch in einer Stadtwohnung. Das Klima im Inneren des Systems ist immer perfekt auf die Bedürfnisse der in ihm wachsenden Pflanzen abgestimmt. Künstlicher Regen und die künstliche Sonne simulieren völlig unabhängig von äußeren Umwelteinflüssen oder klimatischen Bedingungen das für die Pflanzen perfekte Ambiente für ein schnelles und ertragreiches Wachstum. Binnen der nächsten Jahre soll die „Indoor Farm erweitert werden und um weitere Klimazonen ergänzt werden, um so weitere Tests der autonom von der Umwelt möglichen Pflanzenzucht zu starten.