Dass sich die LED-Technik in der Straßenbeleuchtung flächendeckend durchsetzen wird, daran zweifeln heute sogar Fachleute nicht mehr. Zum Einsatz kommen soll deshalb auch im Zeilsheimer Weg in Kriftel diese Art der Beleuchtung. Der erste Beigeordnete Franz Jirasek erklärte, dass um mehr als die Hälfte der Stromverbrauch sinken werde. Auch wenn die Leuchten jetzt noch teurer sind bei der Anschaffung wie eine konventionelle Beleuchtung, so ist aus ökologischer Sicht der LED-Einsatz immer sinnvoll. Etwa in acht Jahren werden sich die höheren Ausgaben amortisiert haben durch den geringen Verbrauch.
In der Park-and-Ride-Anlage am Beginn des Zeilsheimer Weges, in den Stichstraßen zur Paul-Duden-Straße und im Zeilsheimer Weg muss auf jeden Fall die Straßenbeleuchtung erneuert werden. Mittlerweile sind die vorhandenen alten Pilzleuchten stark beschädigt, die inzwischen schon 23 bis 37 Jahre alt sind. Teilweise sind die Gläser dort gerissen oder auch gebrochen oder es fehlen die Abdeckhauben ganz. Die Ersatzteile sind nicht mehr erhältlich auch für die elektronische Technik nicht. Also führt deshalb kein Weg vorbei an einer kompletten Erneuerung. Ein Angebot vorgelegt und den LED-Einsatz empfohlen hat die Süwag im Dezember 2011 auf Anfrage des Gemeindevorstandes. Die Kosten belaufen sich auf rund 6.000 Euro mehr als bei der herkömmlichen Technik für die notwendige Erneuerung der insgesamt 24 Lampen. Auf der Grundlage der heutigen Strompreise könnten jährlich in einer Höhe von ca. 784 Euro an Energiekosten eingespart werden. Zwei Lampentypen wurden für die Erneuerung in Kriftel ausgesucht. Kein Bedarf besteht für eine zusätzliche Beleuchtung in der unmittelbaren Nähe der Grünanlage an der Bahnlinie, weil der übersichtliche Zeilsheimer Weges gut erhellt ist, deshalb sollen diese drei Leuchten abmontiert werden.
Bereits im November 2011 hat die Gemeindevertretung beschlossen, dass für eine Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik die Bedingungen geprüft werden sollen. Eine kompakte Bauform, lange Lebensdauer, Insektenfreundlichkeit, wenig Streuverluste sind als Vorteile von Fachleuten genannt worden, neben der wichtigen Energieeinsparung. Die volle Lichtstärke geben die Lampen sofort nach dem Einschalten ab und müssen außerdem nicht erst hochgefahren werden. Die Gemeindeverwaltung wird beobachten, wie sich in der Praxis die LED-Technik in der Beleuchtung des Zeilsheimer Weges bewährt.