Nur noch wenige Tage, dann kommt das endgültige Aus für die Glühbirne. Nachdem im Vorjahr schon die 100- und die 75-Watt-Glühbirne vom Markt genommen wurden, folgt nun in wenigen Tagen der letzte Vertreter. Denn am 1. September 2011 heißt es auch, Abschied von der 60-Watt-Birne zu nehmen. Dann wird die Bedeutung der LED-Beleuchtung erhöht. Momentan gibt es als Alternativen auch noch die Energiesparlampen – eigentlich nennen sich diese Kompaktleuchtstofflampen – und die Halogen-Leuchten. Allerdings müssen auch die Halogen-Lampen im Jahr 2016 weichen, da sie nur ein Einsparpotenzial von 30 Prozent haben.
Bereits jetzt macht natürlich eine Umrüstung auf LED-Lampen Sinn, auch wenn manch eine der Beleuchtungen auf den ersten Blick noch teuer erscheint. Doch dafür hält eine LED-Lampe auch 25 bis 30 Jahre. Eine Energiesparlampe hingegen, die in der Regel rund die Hälfte einer LED-Beleuchtungsvariante kostet, hält im Schnitt lediglich sechs bis acht Jahre. Insofern wird langfristig auch damit gerechnet, dass die LED-Lampe die Nummer eins unter den Beleuchtungsmitteln sein wird. Bereits jetzt meldet manch ein Hersteller, dass schon ein Viertel oder ein Fünftel des Umsatzes über die LED-Leuchten erzielt wird. Insofern wird auch weiter in die neue Technologie investiert. Wenn dann in einigen Jahren auch die Preise für LED-Lampen sinken, dann wird die LED-Beleuchtung noch weiter auf dem Vormarsch sein.