Mit modernen Leuchten ausgestattet werden derzeit die Büros im Rathaus von St. Georgen. Das Beste daran ist, dass die 55 Arbeitsplatzleuchten und 75 Stehlampen, die installiert werden, die Stadt umsonst erhält.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zu 100 Prozent das Projekt „Kommunen im neuen Licht“ bezuschusst und die Umrüstung der Beleuchtung ist ein Teil davon. Besondere Anforderungen sind an diese Beleuchtungen gestellt worden, denn im Vordergrund stehen die Gesundheit, Bedienungsfreundlichkeit der Arbeitsplatzleuchten, die Ergonomie und die Sicherheit. Unzufrieden mit der bisherigen Beleuchtung im Rathaus waren die Mitarbeiter. Zu dunkel seien die Büros, empfanden sie. Die Farben zu erkennen war teilweise recht schwierig und durch die neue Beleuchtungseinrichtung soll dies beseitig werden.
Aus zwei Bestandteilen vereinigt sich die neue Beleuchtung. Flexible und lichtstarke Stehleuchten, die 180 LEDs haben, die sowohl Decke als auch nach unten strahlen, wird die Grundbeleuchtung des Raumes. Bei Bedarf wird das Licht automatisch eingeschaltet und wieder ausgeschaltet beim Verlassen des Raumes, durch die Ausstattung mit einem Tageslicht- und Bewegungssensor. LED-Schreibtischlampen gibt es zusätzlich für die Arbeitsplätze.
Die Hochschule Furtwangen hat eine wissenschaftliche Begleitung übernommen, auf die das Forschungsministerium großen Wert legt. Lichttechnische Messungen sind deshalb mit der alten Beleuchtung durchgeführt worden. Gemessen wurde im Umgebungs- sowie im Hintergrundbereich und an der sogenannten Sehaufgabe die Beleuchtungsstärke. Ermittelt werden nach der Installation der neuen Leuchten die gleichen Punkte. 20 Fragen zur Beleuchtung am Arbeitsplatz und zum LED-Projekt allgemein haben die Mitarbeiter in einem Fragebogen beantwortet. Ausgewertet wurden schließlich die Unterschiede zwischen alt und neu. Unter der Federführung von der Gemeinde Königsfeld hat sich das „LED-Netzwerk-Schwarzwald“ für den Wettbewerb beworben. Die Gemeinden Mönchweiler, Villingen-Schwenningen und St. Georgen gehören dazu, und eine Förderung von zwei Millionen haben die vier Kommunen insgesamt erhalten. Für die neue Straßenbeleuchtung ist der Großteil der Investitionen eingesetzt worden. Installiert wurden neue Lampen in der Gerwigstraße und auf dem Marktplatz von St. Georgen.