Als Thomas Edison 1880 das Patent für Glühbirnen erhielt, war Umweltschutz und Energiesparen noch kein Thema. Es war ein riesiger Fortschritt, in den Abendstunden jederzeit gutes Licht zu haben, und es spielte keine Rolle, dass dabei ein Großteil der aufgenommenen Energie in Wärme umgewandelt wurde. Seit jedoch 2010 begonnen wurde, die Glühbirne vom Markt zu nehmen, gewannen alternative Leuchtmittel mehr und mehr an Bedeutung.
Insbesondere die LED (Lumineszenz-Diode) erobert seither den Markt. Bei LEDs fließt durch eine Diode Strom; in der Richtung des Stromflusses entsteht dabei Licht. Dieses Leuchtmittel überzeugt durch seine zahlreichen, positiven Eigenschaften.
LEDs leben im Schnitt 20 mal länger als die Glühlampe Edisons. Rund 50.000 Stunden können Sie mit einer einzigen Lampe Ihre Räume beleuchten. Dabei hat die LED eine enorm hohe Lichtausbeute im Vergleich zur Glüh- und auch Energiesparlampe, und dies bei niedrigstem Stromverbrauch. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich so schnell.
Zudem zeichnen die LEDs eine sehr geringe Wärmeentwicklung aus. Die Gefahr, sich die Finger zu verbrennen, wird deutlich verringert, was insbesondere in Haushalten mit Kindern von Vorteil ist. Diese geringe Wärmeentwicklung ist ursächlich mit verantwortlich für den geringen Energieverbrauch der Lampen. Dabei strahlen sie ein sehr angenehmes Licht aus, das wenig blendet und von den Augen als sehr angenehm empfunden wird. Sie sind zudem gut dimmbar und schaffen so eine angenehme Atmosphäre in Räumen.
Ein weiterer Vorteil der LEDs ist, dass Sie keine UV-Strahlung abgeben. Dies schützt Kunstwerke und Textilien, weswegen diese Lampenform auch in Museen gerne eingesetzt wird. Da sie auch keinerlei Strahlungswärme abgeben, können auch Lebensmittel damit ohne Folgen beleuchtet werden. Und im Gegensatz zu Energiesparlampen sind LEDs zu 100 % Quecksilberfrei und damit deutlich umweltfreundlicher.
Mittlerweile sind LED Lampen in vielen Lebensbereichen im Einsatz: Sie beleuchten Ampeln und dienen als Hintergrundbeleuchtung moderner LED-Fernseher. Vom Wohnraum bis zum Auto beleuchten sie alles, was gut gesehen werden muss oder wo man gut sehen soll. Die Vielseitigkeit der LED ist ihr Erfolgsgeheimnis.
Zwischenzeitlich haben sind die Hersteller von Leuchtmitteln auch dazu übergegangen, LEDs als Ersatzlampen für Glühlampen herzustellen. Damit ist endlich auch der Einsatz von LEDs im Wohnbereich an Stellen möglich, wo aus optischen Gründen bisher nur herkömmliche Glühlampen oder Energiesparlampen verwendet werden konnten. Sie können nun die Vorteile der LED auch in optisch ansprechendem Design nutzen.
Der LED dürfte die Zukunft gehören, denn kaum ein aktuell erhältliches Leuchtmittel ist vielseitiger und dabei noch so umweltfreundlich und langlebig. Selbst ältere Lampen können Sie inzwischen mit einem modernen LED-Glühlampenersatz bestücken.