Dynamisch bleibt der Weltmarkt für HB-LED

Ein Volumen von 12,5 Milliarden Dollar im Jahre 2011 erreichte nach einer Marktuntersuchung von Strategies Unlimited der Weltmarkt für High-Brightness-Leuchtdioden (HB-LED). Im Jahr zuvor waren dies nach Angaben der Marktexperten von Strategies Unlimited noch 11,3 Milliarden US-Dollar. Von mehr als 50 der bedeuteten LED-Hersteller wurden die Marktaktivitäten von den Marktforschern analysiert. Mehr als zwei Drittel, rund 68 Prozent, des Marktes teilen sich zehn davon auf, das kam als Ergebnis dabei heraus. Einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Dollar erreichten dabei jeweils die drei Hersteller mit dem stärksten Umsatz.
Die Hintergrundbeleuchtung war im Jahre 2011 die Hauptanwendung von HB-LEDs. Obwohl der Umsatz im Mobilfunksegment rückläufig war, lag der Bereich Mobilgeräte knapp an der Spitze mit unverändert 3,4 Milliarden Dollar. Ausgeglichen wurde dieser Rückgang mit dem starken Anstieg von Blitz-LEDs und Tablet-Displays. Weltweit drei Milliarden Dollar wurden von den OEMs investiert für LEDs zur Hinterleuchtung von Monitoren und Displays. Im Kommen ist die Umsetzung neuer Konzepte für weniger aufwändige direkte Hinterleuchtung, der Bedarf von teuren LEDs wird deshalb gedrosselt und die Zahlen vom Vorjahr werden schon im Jahre 2012 nicht mehr zu halten sein, sagen die Analysten voraus. An dritter Stelle stand mit 1,8 Milliarden Dollar der Beleuchtungsbereich, der aber um 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr gewachsen ist. Die Analysten erstellen dafür die Prognose, dass in den Jahren 2012 bis 2016 dieser Aufschwung anhalten werde. Nicht der steilen Bedarfsentwicklung folgen kann allerdings die Umsatzentwicklung infolge des starken Preisdruckes.

Erstmals die Marke von 1 Milliarde Dollar erreicht im Jahre 2011 die Sparte Automobilbranche. Einen sehr robusten Wachstum wird für diese Branche von den Marktforschern für die kommenden fünf Jahre vorausgesagt. Stark zulegen wird mit durchschnittlich 34 Prozent vor allem der Produktbereich „Scheinwerfer“. Weil in der Sättigungsphase bei sinkenden Preisen der Markt angekommen ist, werden dagegen weniger Geld die OEMs allmählich für die Innenraumbeleuchtung von Fahrzeugen ausgeben.