LED-Leuchten brauchen viel weniger Energie. Doch alle Straßenleuchten im Stadtgebiet auf LED umzurüsten hält die Stadt Eisenhüttenstadt momentan noch nicht für sinnvoll. Die Stadt betreibt zur Zeit 3.940 Straßenlaternen. Deutlich gestiegen sind vor allem in den vergangenen Jahren die Stromkosten. Die Kosten für die Energie im Jahr liegen derzeit bei rund 309.000 Euro. Für die Instandhaltung und die Wartung kommen nochmals 212.000 Euro für die Kommune dazu. Um nach Technologien Umschau zu halten, die energieeffizient sind, lohnt es sich immer. Leuchten, die weniger Strom verbrauchen sind im Blickfeld. Als besonders effektiv erwiesen hat sich dabei die LED-Technik. Im Vergleich zu den momentan genutzten Leuchten sind die Energiekosten um 60 Prozent niedriger. Da aber die Anschaffungskosten noch sehr hoch sind, ist dies ein nicht zu unterschätzender Nachteil, wie das im Stadtentwicklungsausschuss deutlich gemacht wurde.
Modelle von verschiedenen Herstellern hat die Stadt schon getestet, denn in ausgewählten Bereichen sind Laternen aus LED-Technik umgerüstet worden. Fast keine Abstriche von der Lichtqualität waren zu erkennen. Nur ist der generelle Austausch aller Leuchten in Frage gestellt, denn zwischen rund 600 und 1.000 Euro liegen die Kosten für jede Leuchte. Amortisiert hätte sich durch die geringeren Stromkosten die Anschaffung erst in einem Zeitraum zwischen 8 bis 11 Jahren. Bei zirka zwölf Jahren liegt allerdings die Nutzungsdauer des LED-Leuchtstoffes und deshalb wäre ein Austausch vorhandener Bestandsleuchten wirtschaftlich nicht vertretbar, lautet das Fazit der Stadtverwaltung. Doch werde die Kostenentwicklung abgewartet, wurde den Ausschussmitgliedern mitgeteilt.
Wenn aber Straßenlaternen in der Stadt neu errichtet werden, dann sieht das für die Kommune anders aus. Der Einsatz von LED-Leuchten ist wirtschaftlich vertretbar, wenn Straßenbeleuchtungsanlagen neu gebaut werden. Umgesetzt werden soll das bei künftigen Bauprojekten. Eine wirtschaftliche Alternative könnte sein, LED-Leuchtmittel einzusetzen, wenn alte Leuchtmittel ausgetauscht werden. Tests laufen dazu und es ist noch zu keinem abschließenden Urteil gekommen. Bei der Weihnachtsbeleuchtung hat sich die neue Technik positiv bemerkbar gemacht, denn innerhalb eines Jahres hat sich die Umrüstung von 20 Lichterketten auf LED bezahlt gemacht.