In Glinde in Norddeutschland erfolgt nun ebenfalls die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen. Bis Ende August 2013 sollen hier in Schleswig-Holstein 1.361 Lichtpunkte sowie 33 Masten der Laternen ausgetauscht werden. Die Kosten für die LED-Umrüstung in Glinde werden mit rund 790.000 Euro veranschlagt. Die Umsetzung haben nun die Stadtvertreter von Glinde beschlossen. Bekanntlich wird die Umrüstung der Straßenbeleuchtung aufgrund einer EU-Richtlinie notwendig, die im Jahr 2015 in Kraft tritt. Dann sind Quecksilber-Hochdruckdampflampen verboten.
Schon im Vorfeld wurde bekannt, dass sich die Bewohner von Glinde an den Kosten beteiligen müssen. Deshalb hatte es vorab Diskussionen gegeben, weil der Großteil der Kosten auf die Bürger umgelegt werden soll. Im Gespräch waren dabei gut 670.000 Euro. Ein aktuelles Gutachten allerdings bestätigt, dass die schlimmsten Befürchtungen und Gerüchte rund um die Finanzierung der LED-Straßenbeleuchtung in Glinde vom Tisch sind. Demnach muss jeder Anwohner zwischen 120 und 130 Euro bezahlen. Laut dem Hamburger Abendblatt sagte der Bürgervorsteher Eberhard Schneider von der CDU dazu Folgendes: „Dass manche durch die Umrüstung Kosten in Höhe von 5000 Euro tragen müssen, wie zwischenzeitlich gerüchteweise erzählt wurde, stimmt nicht. Die Umstellung ist aus Kosten- und aus umwelttechnischen Gründen eine gute Sache.“ Den Informationen des Blattes zufolge sind rund 5000 Menschen davon betroffen, die Eigentümer von Grundstücken in Glinde sind.