In Gersthofen und Oberottmarshausen wurden LEDs getestet

Den Einsatz von LED-Technik in der Straßenbeleuchtung ist im Rahmen eines von der TU Darmstadt begleiteten Pilotprojekts getestet worden, in einer Kooperation von der LEW Netzservice GmbH mit dem Lichtspezialist HELLA. Bei Augsburg standen der Ort Oberottmarshausen und Gersthofen als Versuchskaninchen zur Verfügung. Der Vergleich zwischen der neuen LED-Technik und der herkömmlichen Straßenleuchten standen im Vordergrund.

Viel gleichmäßiger als die vorher installierten NAV-Lampen (Natrium-Dampfhochdruck) leuchten die LED-Module die Straßen aus, trotz einer etwas geringeren Lichtstärke, so ein Ergebnis. Viel besser ist im Schein der LED-Leuchten die Umgebung zu sehen, für Autofahrer und Passanten. Etwa ein Drittel weniger Strom verbrauchen LED-Leuchten als die NAV-Lampen, die schon effizient im Verbrauch sind. Auf LED-Technik umgerüstet wurden für das Projekt 20 vorhandene Straßenlampen Ende 2010 in der Bürgermeister-Wendler-Straße und Ziehrer-Straße in Gersthofen. Das modulare „HELLA Eco Street Line“ LED-Leuchten-System ist zum Einsatz gekommen. Besonders gut für Sanierungen eignen sich diese LED-Leuchten, weil sie auf die bestehenden Masten aufgesteckt werden können. Gemessen hat ein Team der TU Darmstadt bei den bis dahin installierten konventionellen Leuchten, die Lichtverteilung, die Beleuchtungs-Stärke und den Stromverbrauch, an drei Messfeldern mittels einer speziellen Kamera, vor der Umrüstung. Durchgeführt wurde auch die gleiche Untersuchung nach der Umrüstung auf LED-Technik von dem Team.

Mit Erfolg setzen immer mehr Kommunen in der Straßenbeleuchtung LED-Technik ein. Wissenschaftlich begleitete Vergleichsteste zwischen der neuen LED-Technik und den herkömmlichen Lampen gibt es bis heute nur wenige. Dass die Technik noch weiter optimiert werden kann, dazu tragen Erkenntnis aus Projekten wie dem in Gersthofen bei. Getestet wurden auch LED-Leuchten im Rahmen des Projekts in Oberottmarshausen bei Augsburg. Um Seilleuchten, die quer über die Straße gespannt wurden, handelte es sich hierbei. Dass bei diesem Leuchtentyp die Lichtstärke noch etwas erhöht werden muss, zeigte sich zum Beispiel bei diesem Test. Berücksichtigt wurde dies bei der Entwicklung der neuen Modelle von HELLA.