
Auf LED-Beleuchtung umgerüstet werden in diesem Jahr im Stadtgebiet von Trostberg 57 Straßenlampen. Die energieeffizienten LEDs sollen in die Leuchten in der Schwarzauer Straße bis zur Einmündung der Altenmarkter Straße, in der Schulstraße, FriedrichEbert-Straße, Adolf-Schwarzer-Straße und in der Mozartstraße eingebaut werden. Bei knapp 48.000 Euro liegen die Kosten für diese Umrüstung und einen Zuschuss von 25 Prozent gibt es vom Bundesumweltministerium. Von den herkömmlichen HQL auf NAV-Leuchten hat die Stadt Straßenlampen bereits schon in den vergangenen Jahren umgerüstet. Deutlich Kosten und CO2 werden durch die neue LED-Technologie eingespart und auch zwischen 23 Uhr und 5 Uhr kann eine bessere Regelung ermöglicht werden. Etwa ein Drittel weniger Strom als die alten HQL und etwa die Hälfte der NAV-Lampen verbrauchen LED-Leuchten laut einer Berechnung der Verwaltung. In knapp eineinhalb Jahren kann sich die Investition amortisieren, auch wenn diese Technologie in der Anschaffung teurer ist.
Der Bürgermeister Karl Schleid berichtete, dass im vergangenen Jahr schon LED-Leuchten beim Ausbau der Sonnenleite verwendet wurden. Auch teilweise umgerüstet worden sind außerdem die Herzog-Ludwig-Straße und die Herzog-Otto-Straße. Weiterhin meinte der Bürgermeister, dass von der Stadt festgestellt wurde, dass mit der LED-Beleuchtung Strom eingespart werden kann. Absolut sinnvoll halte dieser aus ökologischen und finanziellen Gründen diese Investition. Es sind außerdem Mittel bereitgestellt worden für ein Förderprogramm 2012 vom Bundesumweltministerium. Einen Zuschuss von 25 Prozent gibt es für die Stadt, wenn mindestens eine CO2-Emissionsminderung von 60 Prozent erreicht wird durch den Einsatz von der LED-Technik. Aber auf mindestens 40.000 Euro müssen sich die Kosten für ein Projekt belaufen. Bei knapp 48.000 Euro liegt der Kostenvoranschlag für die geplanten 57 Leuchten in Trostberg. Der städtische Haushalt müsste dann abzüglich der Förderung 35.000 Euro für die Umrüstung bereithalten. Für eine Umrüstung der fünf Straßenzüge auf die moderne LED-Technik im laufenden Jahr stimmten dann am Ende einhellig alle Stadträte im Bauausschuss.