
In der Hauptstadt des Bundeslandes Schleswig – Holstein wird bald das Licht ausgehen. Zumindest, wenn es nicht benötigt wird. Die Stadt Kiel wird ihre Stadtbeleuchtung mit neuartigen LED Laternen ausstatten, die nur dann hell und bei voller Energie leuchten, wenn sie auch benötigt werden. Bisher gibt es nur ein Teststrecke, die mit diesen Leuchten ausgestattet ist.
Eine gute Beleuchtung in der Stadt sorgt für ein sicheres Gefühl. Doch eine voll beleuchtete Stadt hat auch durchaus ihre Schattenseiten. So wurde beispielsweise der Begriff der Lichtverschmutzung in den Städten geprägt. Hierbei wird die immer hellere Beleuchtung der Städte kritisiert, die nicht nur auf die Natur einen negativen Einfluss haben kann. Beispielsweise werden nachtaktive Tiere von den Lichtquellen in ihrem Biorhythmus nachhaltig gestört. Aber auch der Mensch leidet zunehmend unter der nicht verschwindenden Helligkeit. Der andauernde Dämmerungszustand der Städte, in denen die Nacht erhellt wird, kann auch bei den Menschen zu massiven Schlafstörungen und so zu einem schlechten allgemeinen Wohlbefinden bis in zu Krankheiten führen.
Eine Lösung de Problems der Lichtverschmutzung als auch der Energieverschwendung bietet die LED Straßenlaterne mit „Schlummerfunktion“. Die meisten Wege und Plätze werden nicht die ganze Nacht hindurch genutzt. Daher ist es auch nicht nötig, an diesen Stellen die ganze Nacht hindurch die volle Helligkeit der Straßenlaternen vor zu halten. Eine den von der eigenen Haustür oder Einfahrt her bekannten Bewegungsmeldern angelehnte Technik macht es möglich, dass die LED Strassenlaternen nur dann hell leuchten, wenn dieses auch von Fußgängern oder Radfahrern benötigt wird. Eine Teststrecke dieser LED Straßenlaternen ist in Düsseldorf installiert.
Die Stadt Kiel wird nun Vorreiter sein, wenn es darum geht, diese neue Technik flächendeckend einzusetzen. So stellt die Schleswig – Holsteinische Landeshauptstadt die nicht geringen Anschaffungskosten der Leuchten, die in der derzeit noch geringen Stückzahl begründet sind, gern in Kauf, um energieeffiziente und lichtemissionsarme Beleuchtung in die Stadt zu bringen. Schon in nur 10 Jahren sollen sich die höheren Anschaffungskosten dabei durch den geringeren Energieverbrauch der LED Straßenleuchten mit der modernen Technik amortisiert haben.