LED-Beleuchtung in Green Hospitals

Die sogenannten Green Hospitals der Asklepios Kliniken werden in der Zukunft mit einem völlig neuen Lichtkonzept an den Start gehen, das eine nachhaltige und auch intelligente Energienutzung ermöglichen soll. Dies wurde anlässlich einer neuen Kooperation mit dem niederländischen Unternehmen Philips bekannt. Dabei spielt die LED-Beleuchtung eine bedeutende Rolle.

Bei dem „Green Hospital“ Programm der Asklepios Kliniken handelt es sich um ein einzigartiges Projekt in Europa. Denn hier sollen im Krankenhausbetrieb natürliche Ressourcen effizient genutzt werden. Zudem sollen Technologien entwickelt und eingesetzt werden, bei denen erneuerbare Energien genauso im Vordergrund stehen wie die Verwendung von gesundheitlich und ökologisch vorteilhaften Materialien. So sollen sich die „Green Hospitals“ mit einer ökologisch geprägten Nachhaltigkeit hervortun. Ebenso steht hier das Engagement für eine qualitative Zukunftsverantwortung im Gesundheitswesen.

Dass hierbei die LED-Beleuchtung eine wichtige Rolle spielt, zeigt sich am durchschnittlichen Stromverbrauch einer Klinik. Denn in den Krankenhäusern machen die Kosten für die Beleuchtung rund ein Viertel der Stromkosten aus. Manch eine Klinik verbraucht so die Energie einer Kleinstadt. Insofern dürften gerade in der Zukunft LED-Lampen in Kliniken eine große Rolle spielen. Nach Angaben der Asklepios Kliniken wird in den Hamburger Krankenhäusern St. Georg und Barmbek bereits auf die LED-Beleuchtung gesetzt. Die Energieersparnis durch den Einsatz der LED-Lampen wird hierbei mit bis zu 55 Prozent angegeben. Zudem wird natürlich auch der CO2-Ausstoß reduziert. Darüber hinaus gehen auch die Betriebskosten zurück, da die LED-Beleuchtung eine lange Lebensdauer vorweisen kann und auch die Wartungen eher gering ausfallen. Gespannt darf verfolgt werden, wie die Ausweitung der LED-Beleuchtung in anderen Krankenhäusern voranschreitet.