Auf der Fachmesse LIGHTFAIR International, die vom 17. bis 19. Mai in Philadelphia ind den Vereinigten Staaten von Amerika statt fand, präsentierte der Hersteller Philips erstmals einen LED Ersatz für die herkömmlichen 75 Watt Glühleuchten.
Auf der Fachmesse LIGHTFAIR präsentierte der Hersteller Philips die weltweit erste LED Lampe, die die herkömmliche 75 Watt Glühleuchte ersetzen soll. Die LED Lampe, die den Namen Philips EnduraLED A21 17 Watt trägt, reduziert dabei den Energieverbrauch im Vergleich zu den herkömmlichen Leuchten um 80 Prozent. Auch ihre Lebensdauer ist deutlich höher, als der herkömmlicher Glühlampen. So soll die Philips EnduraLED A21 17 Watt eine rund 25 mal längere Brenndauer aufweisen, als die vergleichbare herkömmliche 75 Watt Birne. Damit stellt die Philips EnduraLED A21 17 Watt einen weiteren wichtigen Baustein im Bereich der LED Beleuchtung für den täglichen Einsatz und Gebrauch dar.
Nach offiziellen Pressemitteilungen der Firma Philips soll die Philips EnduraLED A21 17 Watt eine hochwertige Alternative zur Glühlampe sein, auf die Verbraucher schon jetzt zurück greifen können, ohne dabei auf das gewohnte warmweiße Licht der herkömmlichen 75 Watt Glühlampen verzichten zu müssen, welches von den LED Leuchten ebenfalls abgegeben wird. Die Philips EnduraLED A21 17 Watt als Ersatz für die herkömmliche 75 Watt Glühleuchte ergänzt dabei die Serie der LED Leuchten des Herstellers, zu der unter anderen auch die Energy Star-zertifizierte Philips EnduraLED 12,5-Watt-Lampe als Ersatz für eine 60-Watt-Glühlampe zählt.
Bei der Entwicklung der EnduraLED A21 17 Watt wurde das Ziel gesetzt, die Energy Star-Anforderungen für LED-basierte Alternativen für 75-Watt-Glühlampen nicht nur zu erfüllen, sondern auch noch zu übertreffen. Dazu wurden für die EnduraLED A21 17 Watt hochleistungsfähige Luxeon LED der nächsten Generation zum Einsatz gebracht. Um die Energy Star Anforderungen zu erfüllen bedarf es eines Lichtstroms von 1100 Lumen bei nur 17 Watt elektrischer Leistungsaufnahme, einer herkömmlichen Glühlampe entsprechende Farbtemperatur von 2700 K, einen Farbwiedergabeindex (CRI) von 80 sowie eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 25.000 Stunden.
Die europäische Markteinführung ist für das erste Halbjahr 2012 vorgesehen.