
Nach aktuellen Angaben aus Asien zufolge ist die Nachfrage in der LED-Industrie im Juni 2011 geringer gewesen als erwartet. Demnach ist die Zahl der Auftragseingänge niedriger als prognostiziert, berichtet das Branchenmagazin DigiTimes. Demnach wird sich der Zuwachs im gesamten zweiten Quartal 2011 auf rund fünf bis zehn Prozent im Vergleich mit dem Vorjahr belaufen. Der positive Effekt für Verbraucher: die LED-Preise werden um zehn bis 15 Prozent sinken.
So sinken die Preise für LED-Produkte wie Beleuchtungen und LED-TV-Geräte kontinuierlich weiter. Ein Grund hierfür sind unter anderem die steigenden Zahlen der Hersteller auf dem Markt. So sind die Preise beispielsweise für LED-Beleuchtungssysteme in jüngster Vergangenheit um rund 15 Prozent gesunken. Dabei sind es vor allem die Firmen aus China, die dafür sorgen, dass die Preise sinken. Denn dort ist der Anstieg der Firmen enorm – und dadurch vergrößert sich auch der Preisdruck. So sind dort die Preise für LED-Produkte in der Vergangenheit um rund 30 Prozent gefallen. Dabei bleibt der Verkauf von sogenannten Backlit-Produkten wie sie bei den LED-TV-Geräten zum Einsatz kommen die Haupteinnahmequelle. Prognosen aus Asien zufolge wird die Nachfrage nach den LED-Produkten im August dieses Jahres wieder anziehen. Dem Verbraucher hingegen dürften vor allem die sinkenden Preise für LED-Beleuchtung und sonstige LED-Produkte gefallen. Diese Tendenz dürfte sich Berichten aus Asien zufolge noch weiter verstärken.