
Kleine Taschenlampe brenn‘, schreib „Ich lieb dich“ in den Himmel. Fans der deutschen Musikszene in den 1980er Jahren werden sich noch gut an die Textzeile erinnern. Sie stammt aus dem Lied „Kleine Taschenlampe brenn‘, das von gleich zwei bekannten Interpreten intoniert wurde. Markus und – die damals noch sehr junge – Nena haben das Lied in die Hitparaden gepuscht. Damals war natürlich von einer LED Taschenlampe noch keine Rede. Gegen Ende des vorigen Jahrtausends war der Begriff Light Emitting Diode (oder auf Deutsch Leuchtdiode) noch nicht bekannt. Für das Liebeslied von Markus und Nena musste noch eine herkömmliche Taschenlampe herhalten.
Eine LED Taschenlampe funktioniert im Prinzip genauso wie das besungene Modell. Allerdings hat eine LED Taschenlampe in den meisten Fällen den Vorteil, dass die modernen Geräte viel robuster sind. Ein großer Vorteil gegenüber den alten Modellen, die mit einer kleinen Glühlampe ausgestattet waren, liegt darin, dass die Leichtleistung einer LED Lampe um vieles höher ist. In den meisten Fällen sind LED Taschenlampen mit einzelnen Leichtdioden verbaut. Das ist ein nicht unwesentlicher Vorteil, weil die qualitativ guten Modelle dadurch eine passive Kühlung aufweisen, wodurch die Leistungsstärke verbessert wird.
Nicht nur, dass die Leuchtstärke viel bessere Ergebnisse mit sich bringt, die Stärke der Beleuchtung lässt auch dann nicht nach, wenn die Batterie einer LED Taschenlampe sich dem Ende der Laufzeit nähert. Die Taschenlampen der früheren Generationen konnte man ein- und ausschalten – das war es dann aber auch schon. Die LED Taschenlampen sind in vielen Fällen mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. So kann meist zwischen verschiedenen Lichtstärken ausgewählt werden. Manche LED Taschenlampen verfügen auch über eine sogenannte Blitz-Funktion.
Die Topmodelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch mit einem sogenannten Locator ausgestattet sind. Das bringt den Vorteil mit sich, dass man die Taschenlampe auch in einem völlig abgedunkelten Raum schnell findet. Die Lampe leuchtet demjenigen, der sie sucht, sozusagen den Weg. Ohne, dass dafür eine zweite Taschenlampe herangezogen werden muss.