Leverkusen: Kommunales Wohnungsunternehmen setzt auf LED-Lampen

Für die Beleuchtung ihrer Immobilien ist die Wohnungswirtschaft gezielt auf der Suche nach einem energiesparenden Ersatz, nachdem die Europäische Union europaweit den Ausstieg der Glühlampen beschlossen hat. Keinen richtigen Ersatz sind die herkömmlichen Energiesparlampen, da sie beispielsweise in Treppenhäuser dem vielen Ein- und Ausschalten nicht standhalten können. Das ist auch ein wichtiger Grund für das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt Leverkusen (WGL GmbH). Dieses hat sich nun dazu entschieden, in den eigenen Häusern LED-Lampen einzusetzen.

Der Prokurist der Wohnungsgesellschaft Leverkusen GmbH, Dipl.-Ing. Stefan Altenbach, erklärte hierzu, dass die Gesellschaft dafür sorgen muss, dass mit Licht die Treppenhäuser versorgt werden. Bekanntermaßen obliegt nämlich dem Vermieter die Verkehrssicherheitspflicht. Weitere Gründe, warum die LED-Lampen in den Mietshäusern eingesetzt werden, sind zudem eine große Lichtausbeute und eine hohe Lebensdauer. Natürlich sind die Stromkosten auch ein wichtiger Aspekt für die Installation der Leuchtdioden. Denn rund 80 Prozent weniger Energie verbrauchen diese als die herkömmlichen Glühlampen. Giftige Schwermetalle wie Quecksilber sind in den LEDs auch nicht enthalten, so dass sie auch jederzeit problemlos entsorgt werden können.

Im Einsatz in den vier Stadtbezirken hat das Unternehmen aktuell rund 1.000 LED-Lampen. Glühbirnen mit einer Leistung von 40 bis 60 Watt wurden durch LED-Lampen mit 9 Watt ersetzt. Bei der Wahl der Lampen hat sich die WGL GmbH für die LED’s CHANGE THE WORLD entschieden. Ausschlaggebend waren zum einen das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und zum anderen eine Lebensdauer von mehr als 25.000 Betriebsstunden. Sie sind dadurch sehr wartungsarm und es ergeben sich insbesondere interessante Wartungsintervalle für die WGL GmbH. Ein Vorteil, den die LED-Technologie gegenüber den Kompaktleuchtstofflampen auch noch hat, ist auch, dass sie ohne Verzögerungen schalten und somit die maximale Leistung direkt nach dem Einschalten erreicht wird. Auf die LED-Lampen, die die WGL GmbH verwendet, gewährt der Hersteller seinen gewerblichen Kunden zudem eine Garantie von fünf Jahren.