Nächster Test mit LED-Lampen

Quelle: http://www.freeimages.co.uk

Die 60-Watt Glühbirnen dürfen bekanntermaßen seit dem 01. September 2011 nicht mehr produziert werden. LED-, Energiespar- und Halogenlampen sind Alternativen, die diese Birne ersetzen. Sie unterlagen einem Test der Arbeitskammer (AK) von Linz in Österreich. Doch nicht alles was diese Lampen versprechen, können sie auch halten. Dies traf aber erwartungsgemäß nicht auf die LED-Lampen zu.

Insgesamt 18 Lampen, die vergleichbar hell wie eine 60-Watt-Glühbirne leuchtet, wählte für ihren Test die AK aus. Die Preisunterschiede sind in erster Linie sehr markant. Zwischen 60 und 72 Euro kosten die beiden LED-Lampen, die mit „Sehr gut“ bewertet wurden. Zwischen 3 und 13,30 Euro kosten die Energiesparlampen die zwar wesentlich günstiger sind, aber im Test nur mit einem „Gut“ ausgezeichnet wurden.

Der nächste Punkt, der getestet wurde, betrifft die Lebensdauer der verschiedenen Lampen. Hierbei wird bemängelt, dass das Versprechen des Herstellers oft von den Lampen nicht eingelöst wird. Für die getesteten Energiesparlampen wird eine Brenndauer von 6.000 bis 15.000 Stunden angegeben. Nicht einmal 6.000 Stunden überlebten sechs von den zwölf geprüften Lichtquellen bei dem Test der AK. Sehr entscheidend sind bei den Lichtspendern die Stromkosten, wobei es auch hier sehr große Unterschiede gibt. Pro Million Lumenstunde fallen bei Halogenlampe an Kosten 13 bis 14 Euro an. In 1.500 Brennstunden gibt eine 60-Watt- Glühbirne etwa diese Lichtmenge ab. Bei 2,50 bis 4 Euro liegen die Stromkosten, die für LED- und Energiesparlampen anfallen. Weil die nächste Halogenlampe schon nach 2.000 Betriebsstunden fällig wird, bleibt der Stromkostenvorteil bei der LED- und Energiesparlampe bestehen, wenn die angegebene Lebensdauer von den Herstellern stimmt. Aber nicht immer sind diese Angaben richtig. Der Stromkostenvorteil der LED- und Energiesparlampen ist schnell aufgebraucht, wenn diese nicht wesentlich länger halten, wie die Halogenlampe. Der höhere Preis wird ja schließlich wieder fällig, wenn eine neue Lampe gekauft werden muss.