Natur- und Umweltschutz: LED Lampen retten seltene Falter

LED Beleuchtung ist günstig, effizient und durch die Langlebigkeit der LED Dioden auch äußerst umweltfreundlich – all das wissen wir schon seit längerem. Dass das Licht der LED Beleuchtungssysteme aber der Natur nicht nur durch einen geringen Stromverbrauch und eine lange Lebensdauer zuträglich ist, fanden nun Forscher heraus. Ihre erstaunliche Erkenntnis: LED Lampen retten seltenen nachtaktiven Schmetterlingen und Insekten das Leben.

Projekt „Helle Not“ beweist: LED Lampen schützen die Natur

Allein in Tirol sterben jedes Jahr Millionen von Schmetterlingen und Faltern durch die alte Halogen Straßenbeleuchtung, stellten Wissenschaftler im Rahmen eines Forschungsprojektes in Völs, Tirol fest. Sie untersuchten in ihrem Projekt „Helle Not“ die verschiedenen Lampentypen auf ihre Auswirkungen auf nachtaktive Insekten. Das Resultat: Leuchtmittel wie die Metallhalogendampf-Hochdrucklampen der Straßenbeleuchtung seien wahre Tier-Killer. Sie locken durch ihre UV-Strahlung tausende von Insekten an und führen dazu, dass diese jämmerlich verenden oder an den überhitzten Halogen Leuchtmitteln verbrennen. LED Lampen jedoch töten im Gegensatz zu den Halogen Leuchten kaum Tiere, denn LED Beleuchtung hat eine geringere Wärmeentwicklung und ist meist frei von UV-Strahlung. Somit sind LED Leuchtmittel die ökologisch verträglichsten Lampentypen – dies gilt natürlich nicht nur für Tirol.

Diese Untersuchungen seien laut der Aussage des Landesumweltanwalts Johannes Kostenzer eine wichtige Grundlage zur künftigen Wahl der Leuchtmittel. LED sind somit nicht nur kostengünstig im Verbrauch und langlebig, sondern auch zuträglich für den Schutz der heimischen Tierwelt. Die Weichen für eine umweltfreundlichere Beleuchtung sind nun  also gestellt, dank LED.

Quelle