So wie auch mittlerweile in vielen Städten, wird auch nun in Pattensen auf die LED Straßenlaternen umgestellt. Diese Umstellung soll das Klimaschutzprogramm begünstigen. So will die Stadt die CO2 Bilanz verbessern. Rund 72% Energie soll so eingespart werden und somit auch Kosten von ungefähr 100.000 Euro im Jahr einsparen. Die Kosten für die Umstellung belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro und der Bund bezuschusst dieses Unterfangen mit 236.000 Euro. Diese neuen Laternen, die im Zuge der Altstadtsanierung genutzt werden, sollen das Straßenbild der runderneuerten Südstraße verbessern. Die nostalgische Form dieser hochmodernen Straßenlampen macht allen Anwohnern sehr viel Freude. LED Leuchten bieten eine ganze Menge an Vorteilen und die Umwelt profitiert am meisten davon.
Glühwürmchen zeigen wie es geht
Ein Forscherteam hat die mikroskopische Struktur des Unterleibs eines panamaischen Glühwürmchens untersucht und ist somit auf eine neue Art der Beleuchtung gestoßen. Das Außenskelett dieses Glühwürmchens weist eine sehr raue Struktur auf, welche dafür sorgt, dass diese scharfen Schuppen im Unterbereich mehr Licht durchdringen lassen. Das haben auch Laborexperimente und Computersimulationen bestätigt.
Ein weiterer Test an der University of Sherbrooke hat gezeigt, dass ein ähnlich geformtes Material dazu führen kann, dass eine Standard Galliumnitrid LED bis zu 55% mehr Lichtleistung aufweist. Wenn man nun reguläre LEDs mit einer solchen Oberfläche wie der des Glühwürmchens versehen würde, könnte man damit recht viel Strom einsparen, da Leuchtdioden mit weitaus niedrigeren Wattzahlen genutzt werden könnten.
Aber nicht nur das panamaische Glühwürmchen sorgt für eine neue Entwicklung in der LED
Optimierung, in Südkorea haben Forscher ebenfalls vor kurzem festgestellt, dass das Außenskelett einer anderen Leuchtkäferart über eine Schicht verfügt, die keine Reflexionsfläche aufweist. Diese ist in der Lage noch mehr Licht aus dem Leuchtorgan zu holen.