Streit um LED-Patente: Osram verklagt LG und Samsung

LED TV © Fotolia
LED TV © Fotolia

Da LG und Samsung LED-Patente von Osram verletzt haben sollen, hat die Siemens-Tochter die beiden Elektronikunternehmen nun verklagt. Dem deutschen Hersteller zufolge haben beide Firmen Patente für Leuchtdioden in Deutschland und den USA missachtet haben. Darüber hinaus soll LG zudem Patentrechtsverletzungen in China und Japan begangen haben. Die entsprechenden Klagen hat Osram bereits eingereicht.

Bei den betreffenden LED handelt es sich um weiße und oberflächenmontierbare Dioden, die zum Beispiel als Hintergrundbeleuchtung bei Fernsehern und Computerbildschirmen eingesetzt werden. Laut Osram benutzen Samsung und LG die wertvolle Technologie des Unternehmens unbefugt. Deshalb will die Siemens-Tochter das Abkupfern sowie das Importieren dieser LED-Produkte unterbinden. Andere Unternehmen hätten Verträge unterzeichnet, mit denen sie das geistige Eigentum von Osram anerkennen würden. Dies betreffe neben anderen Philips/Lumileds oder Nichia. Osram fordert von Samsung und LG mit Blick auf die Patentrechtsverletzung in Sachen LED Schadenersatz.

Mit dem Ende der Glühbirne haben die LED in der Elektronikbranche immer mehr Fuß gefasst. So spielen sie in der Unterhaltungselektronik nicht nur bei Fernsehern und Computern eine Rolle, sondern auch bei den Handys der neuen Generation – zur Beleuchtung der Displays von Smartphones. Osram macht im Vorjahr einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro, wobei jeder fünfte Euro davon bereits mit LED-Produkten erwirtschaftet wurde. Zudem sind zwei Drittel des Kapitals, das Osram in die Forschung und Entwicklung steckt, in die Entwicklung und Forschung von LED und OLED gesteckt worden.