Tipps bei kaputten Energiesparlampen

In den deutschen Haushalten kann es von Zeit zu Zeit vorkommen, dass eine Energiesparlampe kaputt wird und zerbricht. Viele Menschen sind in so einem Fall besorgt und wissen nicht, wie sie sich in so einem Fall verhalten sollen. Quecksilber ist giftig, das wissen die meisten Menschen. Darum suchen sie im Fall einer kaputten Energiesparlampe den Rat bei Experten. Viele wählen den Notruf der Feuerwehr. Was in letzter Zeit des Öfteren passiert sein dürfte, wie Experten der Feuerwehr berichten. Damit die Leistellen der deutschen Feuerwehren sofort die richtige Antwort parat haben, wurden sie jetzt mit einer Übersicht über die besten Tipps im Fall des Falles, wenn wieder eine Energiesparlampe kaputt geht und ein besorgter Anrufer am anderen Ende der Leitung Rat sucht, versorgt.

 In der Ruhe liegt die Kraft, lautet die allererste Devise. Die Experten der Feuerwehr weisen gleich einmal darauf hin, dass die Menge an Quecksilber, die in Energiesparlampen enthalten ist, sehr gering ist. Daher geht auch keine unmittelbare Gefahr von kaputten Lampen aus. Die Produzenten von Energiesparlampen empfehlen, dass nach einem Bruch einer Lampe die Räumlichkeiten in den Wohnungen für ein paar Minuten gut durchgelüftet werden sollen. Viele Anrufer wollen bei der Feuerwehr in so einem Fall auch darüber Auskunft erhalten, wie sie danach vorgehen sollen.

Der Angst vor einem Stromschlag ist bei vielen Anrufern heraus zu hören. Der Tipp der Feuerwehr dazu: Um ganz sicher zu gehen, dass kein Strom mehr fließt, soll die Sicherung im Sicherungskasten herausgedreht werden. Damit besteht keine Sorge mehr, dass jemand einen tödlichen Stromschlag erhält, wenn er die kaputte Lampe aus der Fassung schraubt.  Empfohlen wird auch, die Kügelchen mit Quecksilber nicht direkt anzufassen. Die Feuerwehr rät, einen nassen Lappen dazu zu verwenden. Auch ein Klebeband kann für die Entsorgung des Quecksilbers verwendet werden. Oder die Betroffenen nehmen gleich den Staubsauger zur Hilfe und saugen die Quecksilberkugeln einfach weg.