Der Firmenbereich Mikroskopie des Konzerns Carl Zeiss hat nun eine Unterlizenz für Patente aus dem LED-Bereich an die britische Firma Prior Scientific Ltd. aus Cambridge vergeben. Dabei handelt es sich um Patente des Bereichs LED-Fluoreszenzanregung, teilte Carls Zeiss mit. Die Unterlizenz wurde rückwirkend zum 1. Juni 2011 vergeben. Die Patente sorgen für den Schutz zur Verwendung von Leuchtdioden in Lichtmikroskopen zur Anregung von Fluoreszenzstrahlung. Im Jahr 2005 hatte Carl Zeiss diese Schutzrechte in Kanada und den USA erworben. Die Technologie wird von Carl Zeiss in einer Reihe von Produkten ein. So beispielsweise auch in Highend-Mikroskopen oder in iLED-Tubus, Colibri.2 oder Axio Scope FL. Dabei profitieren die Nutzer der Mikroskope von den LED als probenschonende und flexible Lichtquellen für die Fluoreszenzanregung.
Das britische Unternehmen Prior Scientific bietet in der Mikroskopie Lichtquellen für die Fluoreszenz-Anregung seit Jahren an. Vermarktet werden sie unter dem Produktnamen Lumen. Diese basieren auf der Metallhalogenid-Technologie. Nach Angaben von Carl Zeiss erweitert Prior seine Produkte Lichtquellen, die auf LED basieren. Diese können dabei zwei oder vier LEDs enthalten, die mit unterschiedlichen Wellenlängen daherkommen. Die Vermarktung dieser erfolgt unter dem Produktnamen LumenLED. Gegründet wurde Prior Scientific 1919 in Cambridge. Das Unternehmen besitzt Niederlassungen in Deutschland, Japan und der USA. Schwerpunkt des Unternehmens ist die Entwicklung und Herstellung hochpräziser Scanning-Tische, Beleuchtungssysteme, motorischer Fokuseinrichtungen sowie weiteren Zubehörteilen für die komplette Mikroskop-Automatisierung.